TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Mit Meeting-Rekord geglänzt

24/5/2017

0 Comments

 
Junge Zarrentiner und Hagenower Leichtathleten präsentieren sich beim Ostseepokal in guter Form

Rostock Der Ostseepokal in Rostock hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Hausnummer entwickelt. Beim größten Leichtathletiksportfest Mecklenburg-Vorpommerns gingen in den Altersklassen der 8- bis 13-Jährigen diesmal 617 Athleten aus fünf Bundesländern an den Start. Darunter vier Teilnehmer vom TSV Empor Zarrentin. Malte Tiltmann (M11) ließ es im Ballwurf so richtig krachen. Er lieferte sich mit Tim Rösler vom Schweriner SC ein spannendes Duell. Rösler führte die Konkurrenz dank seiner im ersten Versuch vorgelegten 58,50 m lange an. Doch der junge Zarrentiner ließ sich nicht beeindrucken, steigerte sich kontinuierlich und haute im letzten Wurf glänzende 60,00 Meter raus. Rösler versuchte zu kontern und kratzte tatsächlich ebenfalls an der 60-m-Marke. Auf der Anzeigetafel leuchteten dann aber doch „nur“ 59,50 m auf – zur Freude von Malte und den Empor-Trainerinnen Beate Paul und Heike Groth-Burghardt. Mit seiner Siegerweite stellte Tiltmann zugleich einen Meeting-Rekord auf. Und weil die Experten der Meinung waren, dass dies in seiner Altersklasse disziplinübergreifend die beste Einzelleistung an diesem Tag war, gab’s obendrauf noch den Ostseepokal. Im Weitsprung fehlten dem Elfjährigen als Fünftplatziertem nur vier Zentimeter zu Bronze. Im Sprint kostete ihn ein verschlafener Start den Endlauf. Das B-Finale entschied Malte in 7,77 sec. für sich.

Auch Merle Burghardt (W12) überzeugte. In ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, musste sie sich mit gemeisterten 1,40 m lediglich der Greifswalderin Emi Pomelle (1,46 m) geschlagen geben. Mit ihrem dritten Platz im Ballwurf (42,50) komplettierte sie den Zarrentiner Medaillensatz. Über die 800 Meter verpasste Merle als Neunte knapp eine weitere Urkunde. Ausgezeichnet wurden jeweils die besten Acht. Lennard Burghardt (M13) beendete den 800-m-Lauf als Fünfter (2:33 min.) und wurde im Ballwurf Achter (49,50 m). Mattes Lengert (M12) erreichte im 75-m-Sprint den B-Endlauf und landete dort auf Platz sieben (11,39 sec./Vorlauf 11,10). Über die 800 m sprang in 2:49 min. ein elfter Rang heraus.

Der Hagenower SV durfte bei diesem Großereignis natürlich nicht fehlen, stellte mit neun Nachwuchsathleten eine starke Mannschaft. Für das herausragende Ergebnis sorgte einmal mehr Owe Fischer-Breiholz (M13), der über die 800 m in persönlicher Bestzeit von 2:17,9 min. einen Start-Ziel-Sieg hinlegte. Im 75-m-Vorlauf steigerte er sich auf 10,59 sec., im B-Endlauf reichte es dann zum vierten Platz. Auch alle anderen Hagenower stellten ihre gute Form eindrucksvoll mit jeder Menge neuer Bestmarken unter Beweis. So lief Alica Lühr (W11) über die 800 m zu Bronze (2:42,26) und sprintete im 50-m-Finale auf den siebten Platz (Vorlauf 7,79 sec.). Die 800 Meter entwickelten sich erneut zur Hagenower Paradedisziplin. Lioba Prehn (W10) wurde Fünfte (2:49,92), Marian Lühr (M8/3:05,44) und Jonas Wallschläger (M11/ 2:41,74) jeweils Sechste und Mattes Groß (M11/2:43,43) Siebter. Im B-Endlauf über die 50 m standen Mattes, Jonas, Lioba sowie Leonie Boldt (W10) und Jule Pagel (W10). Das HSV-Team komplettierte Amanda Lube (W11), die im Sprint und über die 800 m an den Start ging. thow/bepa
0 Comments

Empor kassiert Heimniederlage, Eldena verliert auf Goldberger „Acker“

23/5/2017

0 Comments

 
Zarrentin Der TSV Empor Zarrentin zog im Landesliga-Heimspiel gegen Dynamo Schwerin mit 1:3 den Kürzeren. Die erste Chance gehörte den Hausherren. Ein abgefälschter Freistoß von Christoph Göhner strich über die Latte (3.). In der Folge übernahmen aber die gut kombinierenden Dynamos das Kommando. Bei zwei platzierten Distanzschüssen gab es für Volker Engel nichts zu halten (11. und 31.). Der Empor-Keeper verhinderte mit einer Glanzparade Schlimmeres (19.) und hatte zudem bei einem Pfostenschuss das Glück des Tüchtigen (16.). In der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Zarrentiner deutlich verbessert. Insofern war der Anschlusstreffer durch Christoph Göhner nicht unverdient (61.). Göhner hatte wenig später die große Ausgleichschance auf dem Fuß, traf den Ball freistehend aber nicht richtig und schoss den gegnerischen Torwart an (65.). Mit einem blitzsauberen Konter machten die Gäste dann alle Empor-Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte (73.).

thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Engel – Hanschmann, Hacker, Redner, Rotermann, Weber, Arndt (81. Mitzlaff), Dähn, Schröder, Arnholdt, Göhner

TSV Goldberg – LSV SW Eldena 5:1 „Manchmal kommt eben alles zusammen“, ärgerte sich Eldenas Spielertrainer Matthias Zimmermann über die Niederlage in Goldberg und lieferte zur Erklärung hinterher: „Elfmeter nicht bekommen, zwei gute Chancen liegen gelassen – und dann hat uns der Acker besiegt.“ Niklas Plönnigs verdrehte sich das operierte Knie und auch vor dem 1:0 (21.) blieb ein Gästespieler im Rasen hängen. Das 2:0 resultierte aus einem eigentlich harmlosen Schuss, der unglücklich versprang (23.). Direkt nach Wiederanpfiff präsentierte man einem Goldberger Stürmer das 3:0 auf dem Silbertablett (46.). Fabian Permin sorgte kurzzeitig für neue Hoffnung im Lager der Schwarz-Weißen (63.). Doch als sich die Gäste im Gegenzug das Goldberger 4:1 mehr oder weniger selbst einschenkten, war es um die Moral geschehen. „Am Ende waren wir mit dem 5:1 noch gut bedient“. So hielt Michael Porep beim Stand von 4:1 einen Elfmeter. thow/lsv LSV Schwarz-Weiß Eldena: Porep – Kendziora, Zimmermann, Plönnigs (18. Scheftschik), Schneider, Sasse, Rössler (59. Ritter), F. Permin, Lemke, Saß, Wulff
0 Comments

Malte gewinnt mit  Meetingrekord im Ballwurf den Ostseepokal

21/5/2017

0 Comments

 
Bild
Für den TSV Empor Zarrentin starteten am 20.05.17  Malte Tiltmann (M11), Merle Burghardt (W12), Mattes Lengert (M12) und Lennard Burghardt (M13) sehr erfolgreich bei den hochkarätigen Wettbewerben der Altersklassen 8-13 beim Ostseepokal in Rostock.
Beim größten Leichtathletiksportfest des Landes Mecklenburg-Vorpommerns gingen dieses Jahr  617  Athleten aus 53 Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt an den Start.
Sehr erfolgreich war wieder Malte Tiltmann. Malte ließ es beim Ballwurf so richtig krachen.
Am 06.05.17 in Schwerin noch mit 47,00 in die Saison gestartet, gelang Malte im 1. Versuch mit 52,00 Meter schon ein schöner Wurf. Wurftalent Tim Rösler vom Schweriner SC setzte mit 58,50 Meter im 1. Versuch schon mal ein Achtungszeichen. Malte ließ sich davon gar nicht beeindrucken und verbesserte mit jedem Versuch seine Leistung  nach oben (52,00m -52,50m-56,50m-58,50m-58,00m), bis er im letzten Versuch die grandiosen 60m schaffte. Sein Kongruent Tim Rösler, mittlerweile im 5.Versuch auch an die 59,00 Meter Marke herangekommen, war merklich von Malte s letzten Versuch geschockt und machte es trotzdem bei seinem letzten Versuch nochmal richtig spannend. Der Ball landete auch bei der 60m Marke, die Anzeige zeigte zur großen Freude von Malte und den Trainerinnen Beate Paul und Heike Groth-Burghardt nur 59,50 Meter an.
Die 60 Meter Siegesweite von Malte war zugleich neuer Meetingrekord dieser mittlerweile 15.Auflage des Ostseepokals. Auch war diese Weite die bestbewerteste  Einzelleistung aller Disziplinen in seiner Altersklasse an diesem Tag, wofür Malte in der Wertung der 11 jährigen Jungen  mit dem Ostseepokal geehrt wurde.
Zudem wurde Malte Fünfter im Weitsprung mit gleicher Weite von 4,35m wie der Viertplatzierte. Hier entschied der zeitbeste Versuch, die der Athlet aus Niederbarnim hatte. Letztendlich fehlten Malte hier auch nur 4cm zur Bronzemedaille.
Im 50m Vorlauf hatte Malte den Start etwas „verpennt“ und da reichte die Zeit von 7,91 Sekunden „nur“ für das B-Finale, welches er mit 7,77 Sekunden später  gewann.
Auch Merle präsentierte sich in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, schon in sehr guter Form. Sie wurde mit 1,40 m Zweite hinter dem Ausnahmetalent Emi Podmelle (1,46m) aus Greifswald. Merle sorgte im Ballwurf  für den kompletten Medaillensatz für die Zarrentiner Starter des heutigen Tages. Sie gewann Bronze mit  gleicher Weite (42,50m) wie die Viertplatzierte, jedoch war das Glück diesmal auf Zarrentiner Seite. Merle hatte mit 42,00 Meter den zweitbesten Versuch gegenüber ihrer Konkurrentin, bei der nur 41,50 Meter zu Buche standen. Da bei der Siegerehrung die ersten 8 mit einer Urkunde und die ersten 3 zusätzlich mit Medaillen geehrt wurden, verpasste Merle mit ihrem 9. Platz im 800m Lauf eine weitere Ehrung.
Lennard belegte im 800 Meter Lauf (2:33 Minuten) den 5.Platz und mit 49,50 Meter im Ballwurf den 8. Platz.
Mattes erreichte im 75m Sprint das B-Finale und wurde hier mit 11,39 Sekunden gegenüber seinem  Vorlauf von 11,10 Sekunden Siebenter. Im 800m Lauf (2:49 Minuten) landete Mattes mit Platz 11 im Mittelfeld.
0 Comments

Empor-Triathlon geht in die nächste Runde

18/5/2017

0 Comments

 
Zarrentin Auch wenn bis zum 17. Juni noch etwas Zeit ist, so laufen am Schaalsee die Vorbereitungen für den 5. Empor-Triathlon doch schon auf Hochtouren. Das Organisationsteam um Regina und André Taube hält am bewährten Konzept der Vorjahre fest, will wieder eine Jedermann-Veranstaltung auf die Beine stellen, die auch ambitionierten Dreikämpfern gerecht wird. Den Anfang am Zarrentiner Badestrand macht ab 10 Uhr der Triathlon-Nachwuchs, der sich in drei Altersklassen im Swim & Run misst. Auf die Youngster warten Schwimmdistanzen von 100 bis 400 m und Laufstrecken von 400 bis 1250 m. Eine Stunde später stürzen sich dann die „Großen“ in die Schaalseefluten. Vor ihnen liegen 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 6,5 km Laufen. Der Wettkampf orientiert sich an den unterschiedlichen Leistungsniveaus und geht getrennt über die Bühne. Erst wenn die Vereinssportler das Schwimmen hinter sich haben, wird’s für die Jedermänner und die Staffelstarter ernst.

Unter www.tollense-timing.de sind bereits rund 80 Anmeldungen eingegangen. Die Organisatoren hoffen, dass bis zum Meldeschluss am 10. Juni noch kräftig zugelegt wird. Daneben würde man sich beim TSV Empor auch über weitere Verstärkung im Helferteam freuen. Denn zu tun gibt’s immer reichlich. thow/empor
0 Comments

Empor geht zweistellig unter

15/5/2017

0 Comments

 
Dassow Das ging mal so richtig nach hinten los. Wer im Lager des TSV Empor Zarrentin damit geliebäugelt hatte, im Auswärtsspiel beim SV Dassow etwas reißen zu können, angesichts der beiden gegnerischen Schlappen zuletzt (1:7 und 1:6) und des eigenen 1:0-Überraschungserfolges gegen den Lübzer SV, der erlebte eine böse Bauchlandung. Die Schaalseestädter kassierten beim Tabellensechsten eine 1:10-Packung. Nachdem Claas Schröder eine Großchance für Empor vergeben hatte (4.), ging es Schlag auf Schlag, gerieten die Gäste zwischen der 8. und 33. Minute klar mit 0:6 auf die Verliererstraße. Der Ehrentreffer von Daniel Rotermann (68.) schien in erster Linie die Dassower noch einmal anzustacheln. Hannes Komoss hatte am Ende gleich viermal eingenetzt.

thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Engel – Weber, M. Hahn, Hacker, K. Hahn, Schröder (69. Brockmöller), Dähn (35. Mitzlaff), Semdner, Tito, Arnholdt, Rotermann
0 Comments

Von Resignation keine Spur

9/5/2017

0 Comments

 
Fußball-Landesliga: Empor Zarrentin und Schwarz-Weiß Eldena punkten dreifach

Zarrentin Wie teuer man sich verkaufen kann, auch wenn das Thema Klassenerhalt praktisch schon abgehakt ist, haben die Landesliga-Fußballer von TSV Empor Zarrentin und LSV Schwarz-Weiß Eldena an diesem Wochenende gezeigt. Während die Zarrentiner den Tabellenzweiten aus Lübz mit 1:0 besiegten, setzten sich die Schwarz-Weißen in Gadebusch mit 4:2 durch.

TSV Empor Zarrentin – Lübzer SV 1:0 Der von den Empor-Kickern und ihrem Anhang viel umjubelte erste Rückrundensieg kam glücklich, aber nicht unverdient zu Stande. „Das Spiel hätte auch 4:4 enden können“, war man bei den Zarrentiner Verantwortlichen vor allem positiv überrascht, dass die eigene Mannschaft diesem starken Gegner auch spielerisch so gut Paroli bieten konnte. Es entwickelte sich von Beginn an eine offensiv geführte Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Frank Semdner (9.) und Andreas Wössner (11.) prüften früh den LSV-Keeper. Auf der anderen Seite bewies Philipp Matha erneut Torwartqualitäten (13.). Bei zwei Lattenschüssen (23. und 39.) wäre Empors Co-Trainer allerdings machtlos gewesen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff setzte Jan Schwarz einen Freistoß an die Latte. Und nach dem Wiederanpfiff glich Andreas Wössner von der Strafraumgrenze das Verhältnis der Aluminiumtreffer aus (64.). In der Schlussphase verlor das Spiel etwas an Tempo. Alles deutete auf eine Punkteteilung hin, als sich Wössner auf der rechten Seite durchsetzte. Seine Eingabe landete durch Freund und Feind bei Class Schröder, der aus kurzer Distanz mühelos den Siegtreffer markierte (87.). thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Matha – Weber, Schwarz, Hacker, Titho, Schröder (88. Arnholdt), Dähn, Semdner, Wössner, Rotermann, Göhner (82. Reinhardt)

TSG Gadebusch – Schwarz-Weiß Eldena 2:4 In der Gadebuscher Kabine herrschte zur Pause lähmendes Entsetzen. Da hatten die TSGler die erste Halbzeit über weite Strecken bestimmt und lagen doch gegen den LSV Schwarz-Weiß Eldena mit 0:3 hinten. Nach anfänglichen Problemen und einigen brenzligen Situationen, die man mit dem nötigen Glück überstand (u.a. ein Lattenschuss), bewiesen die Gäste bei drei schnellen Gegenstößen durch Fabian Permin (26.), Rene Gatzke (33.) und Tommy Saß (37.) ungeahnte Abschlussstärke. Kurz nach dem Seitenwechsel verpassten die Eldenaer das mögliche 4:0 und konnten in der Folge froh sein, dass Gadebusch durch einen von Christian Lierow verwandelten Foulelfmeter (71.) nur auf 1:3 verkürzte. Alle Hoffnungen der Heimelf machte der eingewechselte Christian Permin zunichte, der bei seinem ersten Ballkontakt einfach draufhielt und ein Traumtor erzielte (88.). Lierows zweiter Treffer war nicht mehr als Ergebniskosmetik (89.). thow/lsv LSV Schwarz-Weiß Eldena: Porep – Sasse, Zimmermann, Kendziora, Schneider, Scheftschik, Plönnings, F. Permin (88. Rössler), Saß, Wulff (87. Chr. Permin), Gatzke
0 Comments

Zarrentiner Leichtathleten erfolgreich beim Schweriner Kids Cup und westmecklenburgische Meisterschaften

8/5/2017

0 Comments

 
 

Am 06.05.17 fand in Schwerin der vom Schweriner SC zeitgleich veranstaltete Kids-Cup (Altersklassen 6-9) und die Westmecklenburgischen Meisterschaften (AK 10-13)statt. Für den  TSV Empor Zarrentin starteten  19 Athleten bei diesem überregionalen Wettkampf.  Die jungen Sportler gingen in 50 m, 800 m, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und 4x50m an den Start.  Die erfolgreichsten Zarrentiner Starter waren Malte Tiltmann (M11) und Merle Burghardt (W12). Sowohl Malte im 50 m Sprint (7,47 Sek.), als auch Merle im Hochsprung (1,43m) wurden mit persönlichen Bestleistungen westmecklenburgische Meister. Zudem standen beide noch zwei weitere Male auf dem Podest.
Hier die weiteren Platzierungen:
Jolie Semdner               W7        2. Platz  50m
Maximillian Kirmes       M7        2 x 3.Plätze 50m + Weitsprung
Nina Dietz                     W8        3. Platz Ballwurf
Jannis Seemann           M10      3. Platz  Weitsprung
Sunny Zosel                  W10      3. Platz Ballwurf
Malte Tiltmann             M11      1. Platz 50m, 2.Platz  Ballwurf, 3. Platz Weitsprung
Merle Burghardt          W12      1. Platz Hochsprung, 2.Platz Ballwurf, 3.Platz 800m
Lennard Burghardt     M13       3 x 2. Plätze in 800m, Ballwurf, Weitsprung
Lucca Winkelmann      M13       3. Platz 800m
Ein weiterer 1. Platz für die Zarrentiner war jedoch ein leichter. Der TSV Empor Zarrentin war der einzige Verein, der in der Altersklasse U10 männlich eine Staffel aufstellte. Die vier 7 bzw. 8 jährigen Marvin Kurz, Vinz Lengert, Emil Holst und Maximilian Kirmes liefen eine tolle Staffel inmitten der 10/11- jährigen und freuten sich am Ende, bei der Siegerehrung ganz oben zu stehen. Ein weiterer Erfolg war, daß Maximillian Kirmes in der Kids-Cup Wertung in der U8 männlich den 3. Platz belegte.
Das nächste Wettkampfhighlight für die Leichtathleten steht in 2 Wochen an – der Ostseepokal in Rostock. Die Zarrentiner werden dort mit Malte Tiltmann, Mattes Lengert, Merle und Lennard Burghardt vertreten sein.
Text: Beate Paul
0 Comments

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    November 2013
    October 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012
    August 2012
    July 2012
    May 2012
    February 2012
    January 2012


    Sektionen

    All
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren