TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Im Vierkampf ganz vorne dabei

27/1/2016

0 Kommentare

 
​Alica Lühr und Merle Burghardt holen bei Landesmeisterschaften Bronze / Owe Fischer-Breiholz gewinnt souverän 800 m-Titel

Neubrandenburg Die Serie der Leichtathletik-Landesmeisterschaften in der Halle wurde am Wochenende im Neubrandenburger Jahnsportforum fortgesetzt und zugleich abgeschlossen. Sieht man einmal davon ab, dass eine halbe Stunde später begonnen wurde, sorgten die widrigen äußeren Bedingungen kaum für Beeinträchtigungen. Die Teilnehmerfelder waren mehr als ordentlich besetzt. Am Sonnabend traten rund 250 Athleten aus 23 Vereinen an, um ihre Titelträger in den Altersklassen U10 und U12 zu ermitteln. Diese Meisterschaften wurden als Mehrkampf ausgetragen, die Acht- und Neunjährigen hatten einen Dreikampf, die Älteren einen Vierkampf zu bestreiten. Der Hagenower SV schickte neun Mädchen und einen Jungen ins Rennen. Trainer Fred Bahr zeigte sich mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden: „Sie haben fast alle durchgängig neue persönliche Bestleistungen aufgestellt.“ Das reichte in aller Regel zu Platzierungen im guten Mittelfeld. Für einen Ausreißer nach oben sorgte Alica Lühr (W10), die im 50-m-Sprint (8,13 sec.), Weit- (3,38 m) und Hochsprung (1,10 m) sowie im 800-m-Lauf (2:56,68 min.) insgesamt 1371 Punkte einsammelte und damit die Bronzemedaille gewann. Besser waren nur die neue Landesmeisterin Hannah-Steffi Becher (Grimmen/1454) und Helen Niemann (Teutonia Rastow/1395).

Auch der TSV Empor Zarrentin trat mit Edelmetall die Heimreise an. Nach ihrem zweiten im Vorjahr bewies Merle Burghardt (W11) auch diesmal großen Kampfgeist und wurde mit Bronze belohnt. Ihre Trainer freuten sich vor allem über die Tatsache, dass sich Merle im Vergleich zum Vorjahr in allen vier Disziplinen zum Teil erheblich steigern konnte, und zwar auf 7,83 sec. (50 m), 1,33 m (Hochsprung), 4,06 m (Weitsprung) und 2:47,75 min. (800 m). Das ergab in der Summe 1681 Punkte. Bis zu Platz eins waren es nur 59 Zähler. Eigentlich wollte auch Malte Tiltmann auf Medaillenjagd gehen. Doch in seinem Fall standen tatsächlich die Witterungseinflüsse einem Start im Wege.

Am Sonntag ging es an gleicher Stelle mit den Entscheidungen in den Altersklassen U14 und U18 sowie bei den Erwachsenen nahtlos weiter. Sein großes Laufvermögen stellte erneut Owe Fischer-Breiholz (M12) unter Beweis, der dem Hagenower SV einen Landesmeistertitel bescherte. Bei seinem souveränen 800-m-Sieg löste er dennoch akute Herzinfarktgefahr im HSV-Lager aus. Owe wähnte sich nach drei der vier Runden schon im Ziel und lief locker aus. Er war bereits zum Gehen übergegangen, als ihn SSC-Trainer Thomas Schuldt lautstark auf seinen Irrtum hinwies. Offensichtlich wenig beeindruckt, startete der Hagenower noch einmal durch. Er zehrte auch von seinem zuvor komfortablen Vorsprung und lag am Ende trotz der „Verschnaufpause“ in 2:25,43 min. noch anderthalb Sekunden vor dem Zweitplatzierten. Vereinskollegin Lisa Jessel (W12) sprintete in ihrem 60-m-Vorlauf zu 9,25 sec. und zog damit in den B-Endlauf ein. Dort reichte es dann zum siebten Platz (9,48 sec.). Kira Schlegel, eigentlich in der W14 zu Hause, versuchte sich zwei Altersklassen über ihrer angestammten. Ihr Weitsprung-Wettkampf entwickelte sich leider zu einer Kopie der Vorwoche. Wieder ließ das Einspringen einiges erwarten. Doch dann traf sie den Balken nicht und verpasste mit 4,55 m den Endkampf der besten Acht. Dass Kira über die 60 m knapp am B-Endlauf-vorbeischrammte, war aus Trainersicht dagegen auf Grund der gezeigten Leistung durchaus okay.

Thomas Willmann/heku

0 Kommentare

Luisa Paul gewinnt Silber bei Hallenlandesmeisterschaften 

18/1/2016

0 Kommentare

 
​Am 16.01.16 fanden für die Leichtathleten der Altersklassen U16+U20 die Hallenlandesmeisterschaften in Neubrandenburg statt.
Für den TSV Empor Zarrentin startete Luisa Paul (W14) im Kugelstoßen.
Nach Gold im Vorjahr gewann Luisa in diesem Jahr Silber.
Mit der Weite  von 9,58 m musste Luisa sich am Ende nur Rona-Marie Nasutta vom Schweriner SC geschlagen geben, der  gleich im 1. Versuch mit 9,85m die Siegesweite gelang.
Bronze ging an Henriette Niemann vom Bad Doberaner SV mit 8,46m.
Nächstes Wochenende werden dann für die Altersklassen U10+ U12
(Mehrkampf)  und U14,U18 und Erwachsene(Einzel) in Neubrandenburg die Landestitelkämpfe stattfinden.
Die Empor-Starter Malte Tiltmann(M10) und Merle Burghardt(W11) möchten dann im Mehrkampf um Podestplätze mitkämpfen.
0 Kommentare

Schaalsee kommt zu Meisterehren

12/1/2016

0 Kommentare

 
​Triathleten des TSV Empor Zarrentin richten im Juni neben eigenem Wettkampf erstmals auch Landesmeisterschaften der Jugend aus

Zarrentin Die noch recht junge Triathlonsparte des TSV Empor Zarrentin entwickelt sich stetig weiter. Und das gilt nicht nur für die Mitgliederzahlen. Um dem Trainingsbedarf noch besser gerecht zu werden, haben Spartenleiterin Regina Taube und Melanie Kraus die Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz in Angriff genommen und hoffen, diese im Februar erfolgreich abzuschließen. Schon jetzt bieten beide zweimal in der Woche ein Schwimm- beziehungsweise Athletiktraining an. Die Schaalseestädter haben sich auch für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen. Absoluter Höhepunkt wird die vierte Auflage des eigenen Empor-Triathlons sein, die mit dem 19. Juni schon ihren festen Termin gefunden hat. Dieser Wettkampf, der vom Vereinsvorstand immer großartig unterstützt wird, hat sich in der Szene gut etabliert und ist bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das große Zarrentiner Engagement ist auch dem MV-Triathlonverband nicht verborgen geblieben. Dass der TSV Empor mit der Ausrichtung der Landesmeisterschaften 2016 der Junioren, Jugend A und B sowie Schüler A beauftragt wurde, begreift man als Ehre und Herausforderung zugleich. Die Titelkämpfe werden den Empor-Triathlon zusätzlich aufwerten. Die Organisatoren planen, erstmals eine getrennte Wertung von Hobby-Sportlern und aktiven Triathleten mit Starterpass einzuführen. Sie hoffen, die Zahl von 125 Teilnehmern noch weiter hochschrauben und eine neue Rekordmarke setzen zu können.

Bei einem kurzen Rückblick auf die vergangene Saison sind einige erfreuliche Ergebnisse hervorzuheben. Empors aktivster Triathlet, Martin Semdner, bestritt zahlreiche Wettkämpfe und feierte auch außerhalb der Region schöne Erfolge. So erreichte er in Berlin über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21 km Laufen) in einer Zeit von 5:07 Stunden einen sehr guten 23. Platz in der Gesamtwertung. Als Viertbester seiner Altersklasse schrammte er nur knapp am Podest vorbei. Gleiches gelang Martin beim 31. Ratzeburger Triathlon, wo er sich ganz erheblich steigern konnte. Seine 4:33 Std. bedeuteten in einem starken Feld Gesamtrang 45. Carmen Wellenbrock und Mathias Steinkopff gingen unter anderem in Parchim und Rostock an den Start. Für Carmen standen zwei tolle zweite Plätze zu Buche, einmal in der Gesamtwertung (Parchim) und einmal in ihrer Altersklasse (Rostock). Mathias landete in Parchim auf dem Bronzerang und wurde in Rostock Altersklassenzehnter. Beide bestritten in der Hansestadt ihre Premiere über die olympische Distanz (1,5/40/10). Regina Taube feierte mit dem Altersklassensieg im Sprint (0,75/20/5) beim Schweriner Schlosstriathlon ihren bislang größten sportlichen Erfolg.

Empors Triathleten haben die Messlatte für dieses Jahr also ganz schön hoch gelegt. Sie wollen die neue Saison aber mit dem gleichen Elan angehen und nach Möglichkeit ihre Bilanzen in jeder Hinsicht noch weiter ausbauen. thow/reta
Quelle: SVZ
0 Kommentare

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    November 2013
    October 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012
    August 2012
    July 2012
    May 2012
    February 2012
    January 2012


    Sektionen

    All
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren