Ludwigslust In der Fußball-Landesklasse IV fielen an diesem 27. Spieltag gleich auf mehreren Plätzen Tore wie am Fließband. Leidtragende waren ausnahmslos regionale Vertreter. So geriet der TSV Empor Zarrentin beim FC Mecklenburg Schwerin II mit 0:12 unter die Räder. „Sie haben uns mit 90 Minuten Vollgas-Fußball auseinandergespielt. Unser ersatzgeschwächtes Team war völlig überfordert“, erkannte man bei Empor den deutlichen Klassenunterschied neidlos an. Schon zur Pause führte die Heimelf mit 5:0. Und der Tabellenführer zog auch in der zweiten Halbzeit voll durch. Der bedauernswerte Empor-Keeper Sascha Weber war unter Dauerbeschuss, parierte unter anderem einen Elfmeter.
Zumindest einen Treffer erzielte der LSV Schwarz-Weiß Eldena, was angesichts der 1:8-Klatsche in Carlow allerdings ein geringer Trost für den Landesliga-Absteiger gewesen sein dürfte. Noch schlechter steht in der Tabelle nur der Lübtheener SV da. Die Concorden hatten in ihrem Heimspiel gegen den SVF Neustadt-Glewe ebenfalls wenig entgegenzusetzen, wie der 0:8-Endstand verdeutlicht. Auch diese Partie war angesichts einer Neustädter 4:0-Führung bereits nach 45 Minuten entschieden. Das muntere Scheibenschießen eröffnete Meles Melake (16.), für den Abschluss sorgte Michel Waack (86.). Dazwischen hatten Matthias Poltz (40.) und Stefan Orthmann (70.) ihren Anteil am Kantersieg. Außerdem schnürte Torjäger David Knäuer einen Viererpack (22., 44./Elfmeter, 46., 78.) und konnte damit seine persönliche Bilanz auf 26 Treffer ausbauen. thow
0 Comments
Am 26.05.18 fand wieder das größte Leichtathletiksportfest Mecklenburg-Vorpommerns – der Ostseepokal– in Rostock statt. Es gingen insgesamt 529 Athleten aus 50 Vereinen aus fünf Bundesländern in den Altersklassen 8-13 an den Start. Darunter auch 9 Teilnehmer vom TSV Empor Zarrentin.
Wieder erfolgreich, wie schon in den vergangenen Jahren, war wieder Malte Tiltmann(M12). Malte wurde im Weitsprung Zweiter mit 4,79m. Am Ende fehlten ihm 4 Zentimeter zu Gold. Im Ballwurf wurde Malte Fünfter mit 48,50m. Im 75m Sprint belegte er im B-Finale Platz 3. Mattes Lengert(M13) konnte seine Bestleistung von 1,40m im Hochsprung bestätigen und belegte hier den 5. Platz. Im 800m Lauf kam er als Achter ins Ziel. Da immer die besten Acht ausgezeichnet wurden, konnte er sich über 2 Ehrungen mit einer Urkunde freuen. Im 75m Sprint belegte er im B-Finale den 7. Platz. Für einen weiteren Podestplatz sorgte Leonie Schessner(W13) im Ballwurf. Sie warf den Ball 38,50 Meter weit und wurde in diesem Wettbewerb Fünfte. Unsere jüngste Starterin, Jolie Semdner (W8), konnte bei ihrem ersten Wettkampf bei einer Großveranstaltung einen tollen 8. Platz im 800m Lauf belegen. Bei 150m noch auf Platz 9 liegend, zog Jolie auf der Schlußgeraden noch an ihre Vorläuferin vorbei und ließ sie im harten Kampf auch nicht mehr an sich vorbei. Das TSV-Team komplettierten Daria Krüsel(W13), Sunny Zosel(W11), Leni Lack(W12), Letje Groth(W10) und Vinz Lengert(M9), die in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Ballwurf und 800m an den Start gingen. Am Ende des Tages fanden die Staffelwettbewerbe statt. Hier starteten Daria, Leonie und Leni mit der Rastowerin Romy Roch in der mit Teutonia Rastow gebildeten Stargemeinschaft in der 4x75m Staffel. Unsere Staffel belegte hier den 10. Platz. Zarrentin Das verspricht wieder ein echter Triathlon-Spaß zu werden. Am 16. Juni startet in Zarrentin die sechste Auflage des Empor-Triathlons. Die Online-Anmeldung ist längst freigeschaltet und wurde auch schon fleißig genutzt. Nach aktuellem Stand sind für die unterschiedlichen Wettbewerbe insgesamt bereits mehr als 150 Meldungen eingegangen. Den Anfang werden um 10 Uhr die Jüngsten machen. Beim Swim&Run in den Altersklassen Schüler C und B müssen bis zu 200 Meter geschwommen und bis zu einem Kilometer gelaufen werden. In diesem Jahr geht es in Zarrentin auch wieder meisterlich zu. Nach der Premiere 2016 ermitteln Schüler A und Jugend B ihre Titelträger. Los geht’s um 10.30 Uhr. Eine halbe Stunde später wird es für Jugend A und Junioren sowie für die Vereinssportler ernst. Sie nehmen die 500 m Schwimmen, 20 km auf dem Rad und 6,5 km in Laufschuhen zeitgleich in Angriff. Um 11.15 Uhr gerät der Schaalsee am Zarrentiner Badestrand dann so richtig in Wallung. Es zeichnet sich ab, dass die Hobbytriathleten und Staffeln einmal mehr das größte Feld stellen. Bei den Staffeln ist aus heutiger Sicht allerdings noch reichlich Luft nach oben. Die Organisatoren hoffen, dass es auf dem Anmeldeportal bis zum Wettkampftag weiter ordentlich brummt, und zwar unter www.tollense-timing.de oder www.emportriathlon.de . thow Rehna Das hatten sich die Landesklasse-Fußballer des TSV Empor Zarrentin zweifellos ganz anders vorgestellt. Im Nachholspiel beim Rehnaer SV mussten sie sich deutlich mit 1:4 geschlagen geben. Durch diese dritte Niederlage in Folge verpassten die so gut in die Rückrunde gestarteten Schaalseestädter zugleich die Gelegenheit, sich in der Tabelle vom elften Platz weiter nach oben zu schieben. In Rehna geriet das ersatzgeschwächte Gäste-Team früh entscheidend auf die Verliererstraße. Empor verschlief die Anfangsphasae völlig und lag nach einer halben Stunde bereits mit 0:3 hinten. Die zweite Halbzeit konnte man zumindest ausgeglichen gestalten. Simon Arndt gelang der Ehrentreffer (84.). Das letzte Wort hatte aber die Heimelf, die durch einen schönen Konter den 4:1-Endstand herstellte (89.). thow/anlu Das Duell der beiden Landesliga-Absteiger stand auf spielerisch schwachem Niveau. Die Zarrentiner fanden gegen sich weit zurückziehende Gäste kein Mittel und konnten von Glück sagen, dass Keeper Henrik Dimter eine dicke Konterchance vereitelte (32.). Im weiteren Spielverlauf zog sich der Schiedsrichter den Unmut der Schaalseestädter zu. Kurz vor der Pause erkannte er ein Tor nicht an (44.), nach dem Seitenwechsel verweigerte der Unparteiische Empor zwei aus TSV-Sicht klare Elfmeter (48. und 78.). Dafür wertete er auf der anderen Seite eine Aktion im Zarrentiner Strafraum als Halten und zeigte auf den Punkt. Eldena ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte das Tor des Tages (63.). Landesklassen-Fußballer aus Zarrentin treten morgen in Rehna an Hallo Empor Mitglieder,
am Samstag, 16.06.2018 startet am Strand von Zarrentin der 6. Empor Triathlon. Um auch in diesem Jahr ein tolles Event auf die Beine zu stellen, braucht das Organisationsteam noch jede Menge Helfer: für den Auf- und Abbau der Wechselzone am Strand, für die Ausgabe der Startunterlagen; für die Absicherung der einzelnen Distanzen Schwimmen, Radfahren und Laufen; für die Ausgabe der Getränke an der Laufstrecke, oder auch einfach nur zum Kuchen backen für die Sportler nach dem Wettkampf. Auch suchen wir einen Freizeit-Fotografen oder Fotografin , der/die während der gesamten Veranstaltung tolle Bilder schießt, die dann im Nachhinein auf unsere Website kommen. Wer Zeit und Lust hat, meldet sich einfach bei André oder Regina Taube unter Tel. Zarrentin 80064 oder 0172/3959484. Jeder kann hier seinen Beitrag leisten, damit auch der 6. Triathlon in Zarrentin für den TSV Empor und die Stadt Zarrentin ein voller Erfolg wird. Die Zarrentiner Leichtathleten nahmen am 05.05.18 beim Mehrkampf im Rahmen der
7. Kinder-und Jugendsportspiele in Ludwigslust teil. Die Athleten konnten gleich sehr erfolgreich in die zu Beginn stattfindenden Schwedenstaffeln (400m,300m,200,100m) in den Wettkampftag einsteigen. Die U10 Staffel (Maximillian Kirmes, Nina Dietz, Anna Liersch, Jolie Semdner) belegten den 3. Platz und die U14 Staffel (Mattes Lengert, Celine Bretsch, Daria Krüsel und malte Tiltmann) gewannen die Silbermedaille. Auch die Bilanz der Mehrkampfmedaillen der Schaalseestädter kann sich sehen lassen. Insgesamt wurden 11 Medaillen, davon 3x Gold, 4xSilber und 4xBronze, gewonnen. Als besondere Leistung aus Zarrentiner Sicht ist hervorzuheben: Malte Tiltmann (M12) Weitsprung: 4,60m Zarrentiner Medaillengewinner: Gold: Letje Groth(W10) Malte Tiltmann (M12) Mattes Lengert (M13) Silber: Nina Dietz(W9) Leandra Schwedt (W10) Leonie Schessner (W13) Tim Eckert (M14) Bronze: Maximillian Kirmes(M8) Vinz Lengert (M9) Anna Liersch (W9) Daria Krüsel (W13) Text: B. Paul Auch in diesem Jahr starteten laufbegeisterte Zarrentiner Leichtathleten mit dem Kreiscross-Cup in die Freiluftsaison. Die vier Crossläufe fanden in Zarrentin, Hagenow, Ludwigslust-Techentin und Neustadt-Glewe statt.
Der Cup wird mit Punkten bewertet, d.h. der Sieger der Einzelläufe bekommt 25 Punkte, der Zweite 23 Punkte, der Dritte 21 Punkte, der Vierte 20 usw.. Drei Läufe werden gewertet, die schlechteste Platzierung von 4 Läufen wird gestrichen. Die erfolgreichsten Läufer unter den TSV Startern waren Nina Dietz(W9), Mattes Lengert (M13) und Daria Krüsel(W13). Mattes stand bei allen 4 Läufen ganz oben auf dem Podest, Nina (1./5./2./1.) und Daria (2,/2./1./4.). Alle drei wurden somit verdiente Kreiscross-Cupsieger in ihren Altersklassen. Auch die anderen Zarrentiner Athleten hielten die Empor Fahnen hoch. In der Gesamtwertung belegten die 2. Plätze: Mira Antpöhler(W7), Jolie Semdner(W8), Letje Groth(W10), Leni Lack(W12), Leonie Schessner(W13), Tim Eckert(M14), Steven Sattler(MU18) 3. Plätze: Anna Liersch(W9), Leandra Schwedt(W10) Text: B. Paul Es läuft in der Rückrunde beim TSV Empor. Mit dem Auswärtssieg in Crivitz hat sich der Landesliga-Absteiger im Tabellenmittelfeld etabliert. Ricardo Widmer stellte mit seinem Tor (17.) zugleich den 0:1-Halbzeitstand her. Wichtig für den weiteren Spielverlauf war, dass man auf den Ausgleich (47.) direkt die passende Antwort durch Daniel Rotermann parat hatte (48.). Nach dessen zweitem Treffer (66.) schien die Partie gelaufen. Doch Crivitz schlug zurück (70.). Durch das teilweise klägliche Vergeben selbst bester Chancen machten es die Zarrentiner in der Schlussphase unnötig spannend. Erst als Daniel Rotermann in der Nachspielzeit sein 22. Saisontor erzielte, war der Auswärtserfolg unter Dach und Fach gebracht.
|
Archiv
Dezember 2024
Sektionen
Alle
|