Am 23. September starteten die Leichtathleten des TSV Empor Zarrentin bei den Herbstmeisterschaften in Ludwigslust.26 Aktive aus der Schaalseestadt gingen in den Bereichen Sprint, Weit-und Hochsprung, Ball- und Speerwurf und Mittelstrecke an den Start. Am Ende sprangen 19 Gold-, 17 Silber- und 13 Bronzemedaillen für die 7- bis 16 jährigen Mädchen und Jungen heraus. Die erfolgreichsten Zarrentiner Medaillensammler waren Merle Burghardt(W12) mit 5xGold, Mattes Lengert(M12) mit 3xGold,2xSilber und 1xBronze und Malte Tiltmann(M11) ebenfalls mit 3xGold und 1xSilber. Auch das fast jeder Empor-Starter mindestens einmal auf dem Treppchen stand, ist zum Abschluss der Freiluftsaison ein wichtiges Erfolgserlebnis. Die weiteren Medaillengewinner: Nina Ditz W8 2xGold,1xSilber,0xBronze Katja Gawer W8 1/0/2 Vinz Lengert M8 1/1/1 Letje Groth W9 0/2/1 Leandra Schwedt W9 1/0/1 Moritz Bösler M10 1/1/0 Jannis Seemann M10 0/1/0 Jette Swenson W11 0/1/0 Celine Bretsch W12 0/0/2 Leonie Schessner W12 0/1/0 Max Warnecke M12 0/2/2 Lennard Burghardt M13 2/3/1 Lucca Winkelmann M13 0/1/1 Steven Sattler U18 0/0/1 Für den Großteil der Leichtathleten ist die Freiluftsaison damit abgeschlossen. Auf einige Zarrentiner Athleten wartet am 01.10.17 mit dem vom Hamburger SV ausgerichteten „Fest der 1000 Zwerge“ allerdings noch eine ordentliche Herausforderung. Immerhin gilt es, sich in der Hansestadt auch gegen internationale Konkurrenz zu behaupten. B.Paul
0 Comments
SV Warsow – Empor Zarrentin 2:1 Das Duell Aufsteiger gegen Absteiger ging an Liga-Neuling Warsow, der mit vier Siegen aus fünf Spielen als Tabellendritter einen Traumstart hingelegt hat. Vor der ansehnlichen Kulisse von168 Zuschauern entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, aus dem die Zarrentiner mit etwas mehr Cleverness zumindest einen Punkt hätten mitnehmen können. Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern, die durch Christian Henning in Führung gingen (17.). Genauso verdient glich Christoph Göhner kurz vor der Pause aus (39.). Warsow kam mit neuem Schwung aus der Kabine. Doch Empor hielt dagegen, war Mitte der zweiten Halbzeit das bessere Team, ließ sich dann aber durch einen schnell ausgeführten Freistoß übertölpeln. Dankbarer Abnehmer war wieder Christian Henning (74.). Das vermeintliche 2:2, das die Gäste ebenfalls nach einem Freistoß in den Schlussminuten erzielten (88.), wurde auf Grund einer umstrittenen Abseitsentscheidung nicht anerkannt.
Die Staffeleinteilungen für alle Mannschaften sind aktualisiert. Neu hinzugekommen sind drei Mannschaften der SG Schaalsee, deren Spieler aus Seedorf-Sterley, Gudow und Zarrentin stammen. Um die Webseite fertig stellen und immer aktuell halten zu können, bitte ich alle Mannschaften und die Trainer zur Verfügungstellung der Mannschaftfotos sowie der fehlenden Angaben zu Spielklasse, Jahrgang (von-bis), Trainer, Trainertelefonnummer, Trainingszeiten, Namen der Spieler je Reihe von links gemäß Mannschaftsfoto. Ich bitte um das Einreichen des Aufgeführten an Andreas Lutz, dem Geschäftsführer vom TSV Empor Zarrentin.
|
Archiv
Februar 2025
Sektionen
Alle
|