TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Auf der Mittelstrecke überzeugt

29/11/2016

0 Kommentare

 
Junge Hagenower Leichtathleten gewinnen in Schwerin drei 800-m-Titel / Empor-Nachwuchs holt ebenfalls dreimal Gold

Schwerin Die westmecklenburgischen Meisterschaften, zu denen der Schweriner SC tradtionell den Leichtathletiknachwuchs der Region einlädt, zählen alljährlich zu den ersten Wettkämpfen der Hallensaison. Sie dienen vielen als willkommener Einstieg in die Vorbereitung auf die im Januar anstehenden Landesmeisterschaften.

In der Schweriner Laufhalle sorgten rund 100 Sportler zwischen zehn und 13 Jahren für zumeist gut besetzte Teilnehmerfelder. In der ein oder anderen Laufkonkurrenz standen die Sieger erst nach Vor- und Endläufen fest. Das Programm war breit aufgestellt, neben den verschiedenen Laufdisziplinen (Sprint, Hürden, 800 m, Staffel) wurde geworfen (Außenanlage), gestoßen und gesprungen. Der Hagenower SV schickte acht Athleten ins Rennen. Die konnten sich insbesondere über die Mittelstrecke auszeichnen, stellten mit Alica Lühr (W10), Jonas Wallschläger (M10) und Owe Fischer-Breiholz (M12) drei 800-m-Sieger. Eine weitere Medaille holte Lisa Jessel, die den Weitsprung auf Platz drei beendete. Der TSV Empor Zarrentin sammelte ebenfalls drei Meistertitel ein. Malte Tiltmann (M10) gewann den Weitsprung, Mattes Lengert (M11) war über die 50 m die Nummer eins, und Lennard Burghardt (M12) stieß die Kugel weiter als seine Mitbewerber. Malte räumte zudem noch zweimal Silber und einmal Bronze ab. Über die 800 m holten sich auch Mattes (2.) und Lennard (3.) ihr zweites Edelmetall ab. Gemeinsam mit Max Warnecke sprinteten die genannten Drei in der U14 zu Staffelsilber über die 4x50m. Max (M11) wurde im Ballwurf ebenso wie Merle Burghardt (W11) nur von einem Konkurrenten übertrumpft.

Der nächste Wettkampftermin lässt nicht lange auf sich warten. Am 10. und 17. Dezember gehen an gleicher Stelle Weihnachssportfeste über die Bühne, zunächst für die jüngeren, eine Woche später dann für die älteren Athleten (ab 14 Jahre).

Thomas Willmann/bepa

0 Kommentare

Erster Test für Meisterschaft

28/11/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bild

Erster Test für Meisterschaft
Die Zarrentiner Leichtathleten nutzen die Westmecklenburgischen Meisterschaften (26.11.16) in der Schweriner Laufhalle zum Einstieg in die Vorbereitung auf die im Januar anstehenden Hallenlandesmeisterschaften.
Am Ende fuhren die Empor-Athleten mit reichlich Urkunden und 3 Westmecklenburgischen Meistern nach Hause.
Hier die Ergebnisse:
1. Platz
Malte Tiltmann(M10)                             Weitsprung(4,29m)
Mattes Lengert(M11)                             50m(7,82)
Lennard Burghardt(M12)                      Kugelstoßen(9,65m)
2. Platz
Merle Burghardt(W11)                          Ballwurf(37,50m)
Malte Tiltmann(M10)                             50m(7,78 s), Hochsprung(1,15m)
Mattes Lengert(M11)                             800m(2:50Min.)
Max Warnecke(M11)                              Ballwurf(37m)
Staffel  4x50m U14 männlich              (Lennard, Mattes, Max, Malte)
3. Platz
Malte Tiltmann                                        Ballwurf(48,00)
Lennard Burghardt                                  800m(2:46Min)
​
Am Abend bekamen Lennard und Mattes eine weitere Ehrung. Sie wurden auf dem Zarrentiner Sportlerball aufgrund ihrer sehr guten sportlichen Leistungen vom Verein ausgezeichnet. Über die neuen Sporttaschen haben sie sich sehr gefreut.
Text: B. Paul
0 Kommentare

Eine klare blau-weiße Angelegenheit

28/11/2016

0 Kommentare

 
Fußball-Landesliga West: Polzer setzen sich im letzten Heimspiel des Jahres mit 4:0 gegen TSV Empor Zarrentin durch

Polz Es steckte relativ wenig Brisanz im kreisinternen Duell der Fußball-Landesliga zwischen SV Blau-Weiß Polz und TSV Empor Zarrentin. Ging es in den bisherigen Vergleichen beider Mannschaften zumeist ziemlich eng zu, so feierten die Blau-Weißen im heimischen Waldstadion diesmal einen glatten 4:0-Erfolg.

Die Weichen stellten die Polzer schon in der Anfangsphase. Nach acht Minuten hatte Goncalves de Oliveira einen ersten „Riesen“ auf dem Fuß. Er kam nach Kopfballverlängerung von Thilo Wilkens unbedrängt zum Abschluss, setzte den Ball aber volley aus kurzer Distanz über das Tor. Die Gäste warteten auf einen Abseitspfiff, der aber ausblieb. Wenig später fiel das 1:0. Wieder wurde der Ball in den Zarrentiner Strafraum verlängert. Zwar rutschte de Oliveira beim Abschluss weg, doch Ronny Schult war in Abstaubermanier zur Stelle (10.). Die Blau-Weißen legten nach. Eine scharfe Eingabe von John Mäder landete über Umwege bei Fabian Weidmann. Dessen verdeckten Flachschuss ließ Christoph Göhner zum 2:0 durchrutschen (21.). Dass Göhner, in der Vorwoche beim 2:1-Sieg gegen Gadebusch mit zwei Treffern noch Empors Matchwinner, notgedrungen ein weiteres Mal den Platz zwischen den Pfosten einnehmen musste, unterstrich die Besetzungsprobleme bei den Schaalseestädtern. Der Tabellenvierte hätte für eine frühe Vorentscheidung sorgen können. Wilkens verfehlte in aussichtsreicher Position das lange Eck (24.). Als der agile de Oliveira in einem Laufduell am Fuß getroffen wurde (27.), ließ der Schiedsrichter weiterlaufen anstatt auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Danach schlief das Spiel förmlich ein.

Die Polzer konnten den Schalter auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst nicht wieder umlegen – trotz lautstarken Appells von Trainer Steffen Willuweit: „Konzentriert euch Leute.“ Die Gäste gingen jetzt aggressiver zu Werke und waren in ihrer besten Phase dem Anschluss nahe. Thomas Arnholdt entschied sich gegen einen Querpass und zum Abschluss aus spitzem Winkel, der ungefährlich geriet (54.). Daniel Rotermann setzte sich gegen drei Verteidiger durch und prüfte Mario Kopischke (55.). Nur eine weitere Minute später ärgerte sich Rotermann über einen Kopfball, den er freistehend nicht aufs Tor brachte. So allmählich wachten die Blau-Weißen dann wieder auf. Verpassten de Oliveira (60.) und Mäder (63.) noch das 3:0, so markierte Fabian Weidmann mit schöner Direktabnahme seinen zweiten Treffer (65.). Und der junge Stürmer bekam noch ein drittes Mal Grund zum Jubeln. Nach einem Rückpass rutschte Christoph Göhner der Ball über den Fuß. Aus dem geplanten langen Schlag wurde eine Einladung für Weidmann. Der ließ sich nicht lange bitten und feierte seinen Dreierpack mit einer individuellen Version des Klose-Salto (74.). Die Partie war endgültig gelaufen. Man musste Empor zu Gute halten, dass sich die Mannschaft trotzdem nicht hängen ließ und weiter alles versuchte. Die letzte nennenswerte Szene gehörte allerdings den Polzern. Wilkens musste nach schönem Doppelpass mit Weidmann eigentlich das 5:0 erzielen, brachte den Ball aber nicht am herauslaufenden Semdner vorbei (84.).

Während sich die Zarrentiner mit diesem Spiel in die Winterpause verabschiedet haben, wartet auf den SV Blau-Weiß noch das Nachholspiel bei der SG Dynamo Schwerin. Das wurde jetzt offiziell auf den 11. Dezember angesetzt.

Thomas Willmann SV Blau-Weiß Polz: Kopischke – Jesse, Schult, Krogmann, Mäder, Richter (74. Freitag), Ranft, Wilkens, Wallbaum, Weidmann, de Oliveira (65. Albs) TSV Empor Zarrentin: Göhner – Schmied, Hacker, Schwarz, Semdner, Reinhardt, Mitzlaff, Butenschön (80. Dähn), Schröder, Arnholdt (69. Titho), Rotermann


0 Kommentare

Sportlerball im Fischhaus

22/11/2016

0 Kommentare

 
Zarrentin Am kommenden Sonnabend, 26. November, lädt der TSV Empor Zarrentin um 20 Uhr in das Fischhaus zum diesjährigen Sportlerball ein, heißt es in einer Information. Wie Geschäftsführer Andreas Lutz sagte, erfolgt der Einlass bereits ab 19 Uhr. Die Gäste können sich auf schöne Stunden freuen, durch die DJ Volker Stahl führen wird. Der Kartenvorverkauf hat bereits in der Geschäftsstelle der Sparkasse begonnen.


0 Kommentare

Sportlerball 2016

22/11/2016

0 Kommentare

 
Am 26.11.2016 findet unser Sportlerball mit großer Tombola im Fischhaus am Schaalsee statt.
Einlass ab:  19:00 Uhr
Beginn:       20:00 Uhr

​Eintritt:  12,- €

​
0 Kommentare

Empor-Jubel dank „geiler“ zweiter Halbzeit

20/11/2016

0 Kommentare

 
Empor-Jubel dank „geiler“ zweiter Halbzeit

Zarrentin Über eine „geile“ zweite Halbzeit freute sich Andreas Lutz nach dem 2:1-Sieg des TSV Empor Zarrentin gegen die TSG Gadebusch. „Ich habe selten erlebt, dass wir nach einem Spiel so abgegangen sind“, sprach der Empor-Geschäftsführer von einer Riesen-Erleichterung. Die Schaalseestädter schoben sich in der Tabelle an den Gästen vorbei auf den achten Platz.

Beide Mannschaften taten sich zunächst schwer. Viele Fehlpässe, Zweikämpfe und kleinere Nickligkeiten bestimmten das Bild. Die erste nennenswerte Chance hatte Christoph Göhner, der freistehend den Ball nicht kontrollieren konnte (21.). Auf der anderen Seite hieß es, tief durchatmen, als ein Freistoß das Zarrentiner Tor nur um Millimeter verfehlte (24.). Wenig später war Empor-Keeper Christopher Lübbert gefordert (28.). Sein Gegenüber zeigte sich bei einem Schuss von Andy Redner aus spitzem Winkel ebenfalls auf dem Posten (44.).

Nach dem Seitenwechsel schienen die Gastgeber den Sieg förmlich erzwingen zu wollen. Christoph Göhner (48.), Daniel Rotermann (49.) und Marc-Phillip Butenschön (60.) vergaben noch, bevor Göhner mit platziertem 18-m-Schuss das umjubelte 1:0 erzielte (63.). Empor versäumte die mögliche Vorentscheidung und wurde dafür in der intensiv geführten Schlussphase bestraft. Aus dem Nichts heraus glichen die Gäste aus (79.). Die Zarrentiner schüttelten sich einmal kurz und hatten dann die passende Antwort parat. Christoph Göhner, der in Grabow noch als Torhüter aushelfen musste, zirkelte den Ball vom Strafraumeck unhaltbar links oben in den Torwinkel (82.). Als auch die sechsminütige Nachspielzeit überstanden war, gab es im Empor-Lager kein Halten mehr.

thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Lübbert – Schmied (75. Widmer), Semdner, Hacker, Schröder, Dähn, Wössner, Redner (66. Mitzlaff), Göhner (84. Arnholdt), Butenschön, Rotermann


0 Kommentare

Reichlich Urkunden an Empors Leichtathleten

13/11/2016

0 Kommentare

 
Bild
Bild
 Mit 28 jungen Sportlern folgte der TSV Empor Zarrentin am 12.11.16  der Einladung des Kreisleichtathletikverbandes, in der Ludwigsluster Sporthalle am letzten regionalen Wettkampf des Jahres teilzunehmen. Und die Schaalseestädter sammelten in den Disziplinen 30m Sprint, Dreierhopp, Medizinballstoßen, Hochsprung, 400m bzw. 600m, Short-Run und Staffel reichlich Urkunden und kleine Weihnachtsmänner, die für die Medaillenplätze verteilt wurden. Am Ende sprangen 21 Siege, 18 zweite und 20 dritte Plätze für die 7- bis 15- jährigen Mädchen und Jungen heraus. Die erfolgreichsten Athleten aus Empor Sicht waren Josefine Wegner(W13) mit vier Siegen,  Mattes Lengert(M11) mit 3 Siegen und zwei 2. Plätzen, Lennard Burghardt(M12) mit 3 Siegen, je einen 2. und 3. Platz, sowie Malte Tiltmann(M10) mit je drei Siegen und einem 2. Platz.  Als besondere Leistungen ist der Dreifach-Erfolg  der 7- jährigen  Mädchen Katja Gawer, Nele Kurzer und Nele Meyer im Medizinballschocken, sowie die Leistung von Luisa Paul(W14)im Medizinballstoßen (9,90m) hervorzuheben. Keine weitere weibliche Starterin stieß an diesem Tag weiter als Luisa. Selbst die 19-jährige Katharina Mattern, Leistungssportlerin beim Neubrandenburger SC, kam mit 9,60m nicht an die Weite von Luisa heran. 
Für Spannung sorgten wieder die abschließenden Lauf- und Staffelwettbewerbe.  Von Anfang an setzte sich Letje Groth(W8) an die Spitze des Rennens und baute Runde für Runde ihren Vorsprung aus. Am Ende siegte sie  überlegen und stand ganz oben auf dem Podest. Im Short-Run liefen Mattes Lengert und Lennard Burghardt taktisch kluge Rennen und kamen als Sieger in ihren Altersklassen ins Ziel. In den Staffelwettbewerben siegten die U8 Staffel(Vinz, Katja, Maximillian, Jolie) und U12 Staffel(Vivien Brose, Mattes, Celine Bretsch,Malte) souverän. Die U14 Staffel(Josefine, Lennard, Lucca Winkelmann, Max Warnecke) belegte den 2. Platz. 
 
Ergebnisse: 
Jolie Semdner             W7      0x1.Platz/0x2.Platz/1x3.Platz
Nele Kurzer                 W7     0/1/0
Nele Meyer                 W7      0/0/1
Katja Gawer                W7      1/1/2
Vinz Lengert               M7      0/1/1
Maximillian Kirmes    M7      0/3/0
Leandra Schwedt      W8       0/2/1
Letje Groth                 W8      2/1/0
Noah Anghel              M8      1/0/2
Leni Lack                    W10    0/1/2 
Malte Tiltmann           M10    3/1/0
Bela Winkelmann       M10    0/0/1
Celine Bretsch            W11    0/1/1
Daria Krüsel                W11    0/0/1
Max Warnecke            M11    0/1/3
Mattes Lengert           M11    3/2/0
uka Böhme                  M11    0/0/1
Lennard Burghardt    M12    3/1/1
Lucca Winkelmann     M12    1/1/2
Josefine Wegner         W13    4/0/0
Luisa Paul                    W14    1/0/0
Steven Sattler             M15     0/0/2 
 
Text: Beate Paul 
0 Kommentare

Es läuft gerade so richtig rund

7/11/2016

1 Kommentar

 
Fußball-Landesliga West: SG 03 Lulu/Grabow feiert mit 4:1 gegen Empor Zarrentin vierten Sieg in Folge

Grabow Die Landesliga-Fußballer der SG 03 Ludwigslust/Grabow haben derzeit einen Lauf. Mit dem 4:1 gegen den TSV Empor Zarrentin feierten sie schon ihren vierten Sieg in Folge. Der war nach einigen Wacklern in der ersten Halbzeit am Ende völlig ungefährdet.

Die Zarrentiner mussten mit einigen personellen „Baustellen“ leben. Das fing ganz hinten an. Da kein gelernter Torwart zur Verfügung stand, rückte Feldspieler Christoph Göhner zum zweiten Mal in dieser Saison zwischen die Pfosten. Vier weitere Stammkräfte fehlten, darunter Kapitän Marcel Hacker und der zweifache Torschütze der Vorwoche, Tobias Mitzlaff. Das war gerade in der Anfangsphase nicht zu übersehen. Bevor sich die Gäste so richtig sortiert hatten, lagen sie schon mit 0:2 hinten. Das 1:0 war schön herausgespielt und von Lasse Baerwinkel ebenso abgeschlossen (9.). Das 2:0 sorgte für Diskussionsstoff. Der tückisch nasse Ball rutschte Göhner aus den Händen, sprang an den Innenpfosten und „tanzte“ auf der Torlinie. Zum Entsetzen des Empor-Keepers zeigte der Schiedsrichterassistent zur Mitte und entschied damit auf Tor (12.). Angesichts weiterer Chancen schien Empor ein Debakel zu drohen. Doch dann zog bei der Heimelf der Schlendrian ein. Die Gäste kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten. In der 35. Minute hatte Daniel Rotermann den Anschluss auf dem Fuß, vergab aber diesen Hochkaräter. Im Gegenzug flankte Pierre Kaatz butterweich auf den zweiten Pfosten und fand den im Expresstempo durchlaufenden Lasse Baerwinkel – 3:0 (36.). Dass die Gäste im Spiel blieben, lag an einem Freistoß von Claas Schröder, der Lars-Ole Patz auf dem seifigen Untergrund – es hatte bis kurz vor Spielbeginn geregnet – durchrutschte (42.). Unmittelbar vor der Pause musste der SG 03-Keeper bei einem missglückten Rückpass schon Kopf und Kragen riskieren.

Die zweite Halbzeit hatte ihre besten Szenen in der Anfangsphase. Marc Thore Schulz vergab zweimal das 4:1 (47. und 50.). Dieses Versäumnis holte der eingewechselte Johannes Ernst nach (61.), wobei eine Zarrentiner Fehlerkette den Treffer begünstigte. Im weiteren Verlauf fehlte der SG 03 die nötige Präzision beim letzten Pass. Sonst hätte das Ergebnis leicht noch höher ausfallen können. Für die nie aufsteckenden Gäste waren zwei Konter zu notieren. Dennis Hellwege scheiterte im 1:1 an Patz (75.), Michelle Steinbuch verfehlte freistehend das lange Eck (81.). thow

SG 03 Ludwigslust/Grabow: Patz – Stahl (73. Jarchow), Lüdeke, Thießen, Schütt, Radeck, Richter, Kaatz, L. Baerwinkel (60. Lemke), Kretschmer (46. Ernst), Schulz TSV Empor Zarrentin: Göhner – Schmied, Semdner, Schwarz, Titho, Schröder, Butenschön, Hellwege, Dähn (78. Reinhardt), Arnholdt (68. Steinbuch), Rotermann


1 Kommentar

Empor schafft Anschluss ans Mittelfeld

1/11/2016

0 Kommentare

 
Schwerin Dass der TSV Empor Zarrentin aus dem 4:1-Überraschungserfolg gegen den SV Dassow viel Selbstvertrauen gezogen hat, musste die SG Dynamo Schwerin erfahren. Die Schaalseestädter knüpften nahtlos an den guten Auftritt der Vorwoche an und verdienten sich so den nächsten Dreier. Das 3:1 war gleichbedeutend mit dem ersten Zarrentiner Sieg bei den Dynamos. Es bedurfte allerdings zunächst eines Weckrufes. Marco Gruen setzte den Ball freistehend über das Empor-Tor (5.). Die Gäste fanden dann schnell ins Spiel. Gleich den ersten gelungenen eigenen Angriff schloss Tobias Mitzlaff per Heber zum 0:1 ab (10.). Auch in der 26. Minute machte Mitzlaff alles richtig. Wie Dynamo-Keeper Daniel Leistikow beim Kopfball gegen seine Laufrichtung reagierte, das war schon Extra-Klasse (26.). Wenig später stand die Torlatte bei Daniel Rotermanns Distanzschuss dem 2:0 im Wege (31.). Die Heimelf kam mit viel Schwung aus der Kabine. Es fehlten aber die Ideen, um eine sichere Empor-Defensive ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Als auf der anderen Seite Leistikow einen platzierten Schuss prallen ließ, war Mitzlaff in Abstaubermanier zur Stelle (73.). Für die endgültige Entscheidung sorgte Claas Schröder, der einen blitzsauberen Konter zum 3:0 abschloss und damit erneut seine Joker-Qualitäten unter Beweis stellte (81.). Dass Gruen im Gegenzug nach einem ungenügend abgewehrten Freistoß für Dynamo traf, konnten die Zarrentiner gut verschmerzen. thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Lübbert – Widmer, Hacker, Semdner, Schwarz, Göhner (68. Schröder), Mitzlaff (79. Arnholdt), Dähn, Wössner, Rotermann (87. Günther)


0 Kommentare

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    November 2013
    October 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012
    August 2012
    July 2012
    May 2012
    February 2012
    January 2012


    Sektionen

    All
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren