Zarrentin Mit Verspätung hat jetzt auch Landesklassen-Vertreter Empor Zarrentin seine Hinrunde beendet. Erfolgreich aber nicht, denn im Nachholspiel gegen die SG Carlow setzte es eine 0:2-Heimniederlage.
Dabei hätte die Partie aus sicht der Gastgeber ganz anders laufen können, wenn Marten Nijhuis und Jonas Svenson ihre hochkartätigen Chancen in der ersten Halbzeit in Tore umgemünzt hätten. Haben sie aber nicht, und so ging die SG Carlow noch vor der Halbzeit nach einem Treffer von Paul Kaltenschnee mit 1:0 in Führung. „In der zweiten Halbzeit lief dann bei uns gar nichts mehr“, sagte Empor-Coach René Schwarz. Bei den Gästen aber schon, denn Tobi Spiewack sorgte eine Viertelstunde vor Ende der Begegnung für den 2:0-Endstand aus Sicht der Gäste, die erstmals in dieser Spielzeit die Abstiegsränge verlassen konnten. Empor bestreitet am kommenden Sonnabend um 14 Uhr ein Testspiel gegen Aufbau Boizenburg, am Wochen ende darauf beginnt die Rückrunde beim Brüsewitzer SV.
0 Comments
Der neue Familienbeitrag Auf seiner letzten Sitzung im Dezember, hat der Vorstand des TSV Empor Zarrentin den neuen Familienbeitrag beschlossen. Damit setzt der Vorstand wie versprochen, zeitnah den Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung am 28.10.22 um. Ab 01.01.23 gelten für den Familienbeitrag folgende Kriterien: Als Familie zählt: 2 Erwachsene + 1 Kind 1 Erwachsener + 2 Kinder 3 Kinder 2 Erwachsene + 2 Kinder 1 Erwachsener + 3 Kinder 4 Kinder Jedes weitere Familienmitglied wird beitragsfrei gestellt. Für die Berechnung des Familienbeitrages wird für das Jahr 2023 ein Pauschalbeitrag in Höhe von 85,00 € jährlich und für das Jahr 2024 in Höhe von 90,00 € jährlich pro Person berechnet. Der Familienbeitrag ist beim Verein schriftlich zu beantragen. Ein entsprechender Antrag und Rechenbeispiele zur Beitragsersparnis, befinden sich ab 10.02.2023 auf der Homepage des TSV Empor Zarrentin. Gez. Jürgen Rüffer 1. Vorsitzender
|
Archiv
Dezember 2024
Sektionen
Alle
|