TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Winterpause kommt für Empor zur falschen Zeit

30/11/2015

0 Kommentare

 
DASSOW: Wenn es nach dem TSV Empor Zarrentin ginge, dürfte die Winterpause ruhig noch etwas auf sich warten lassen. Die Schaalseestädter konnten ihren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen auch in Dassow fortsetzen und dem starken Aufsteiger beim 2:2 einen Punkt abnehmen. „Bei etwas größerer Cleverness wäre ja sogar noch mehr drin gewesen“, trauerte man schon ein wenig der 2:0-Halbzeitführung nach. Unter dem Strich überwog aber die Zufriedenheit.
Die Zarrentiner erwischten auf schwer bespielbarem, sehr seifigen Rasen einen Auftakt nach Maß. Jonas Bobzin fand mit präzisem Pass Sebastian Brandt, der aus 13 Metern überlegt abschloss (7.). Auch das 2:0 durch Daniel Rotermann (23.) war gut herausgespielt. Die Heimelf ließ ihre spielerische Qualität immer wieder aufblitzen. Was fehlte, war der Zug zum Tor. Auch aus ihren zahlreichen Standards wussten die Dassower kein Kapital zu schlagen. Da bedurfte es schon gegnerischer Mithilfe. Kurz nach Wiederanpfiff schien Empor-Keeper Kevin Klüß bei einem Rückpass so ein wenig die Orientierung verloren zu haben. Zu allem Überfluss rutschte er weg, ein Geschenk, das Dassows Moritz Faasch dankbar annahm – 1:2 (47.). In der Folge gerieten die Gäste gehörig unter Druck und kassierten durch einen direkt verwandelten Freistoß den Ausgleich (68.). Aus Zarrentiner Sicht hätte der Unparteiische hier durchaus auf Torwartbehinderung entscheiden können. Doch der Pfiff blieb aus. Kurz vor Schluss hatte Max Wolschke den Siegtreffer für Empor auf dem Fuß, brauchte aber etwas zu lange, um ein Brandt-Zuspiel zu verarbeiten (87.). thow TSV Empor Zarrentin: Klüß – Semdner, Hacker, Bobzin, Schmied (78. Redner), Dähn, Reinhardt (46. Widmar), Wolschke, Schwarz (85. Mitzlaff), Brandt, Rotermann
0 Kommentare

Zarrentiner klettern durch nächsten Heimsieg auf den neunten Platz

23/11/2015

 
ZARRENTIN Noch vor wenigen Wochen dümpelte der TSV Empor Zarrentin im Keller der Landesliga-Tabelle herum. Doch die Schaalseestädter scheinen sich gefestigt zu haben, sind dank eines ungefährdeten 3:0 gegen den LSV Schwarz-Weiß Eldena auf den neunten Platz geklettert. Dass Daniel Dähn am Pfosten scheiterte (18.), zögerte Empors Führung nur um zwei Minuten hinaus. Dann überwandt der von Christoph Göhner glänzend in Szene gesetzte Jan Schwarz den herauslaufenden Eldenaer Keeper mit gut getimtem Lupfer. Nico Günther verpasste freistehend das 2:0 (25.). Das markierte Göhner kurz vor der Pause durch konsequentes Nachsetzen (41.). Für den Torschützen war das Spiel wenig später beendet. Einen Vorfall beim Gang in die Kabine wertete der Assistent als Tätlichkeit. Göhner sah daraufhin Rot. „Das können wir nicht unkommentiert stehen lassen“, kündigte Empor-Geschäftsführer Andreas Lutz eine bezeugte Stellungnahme zu dieser Szene an.
Trotz Unterzahl blieben die Zarrentiner tonangebend und sorgten durch Sebastian Brandt, der beim 3:0 seine Schnelligkeit ausspielte (58.), für die vorzeitige Spielentscheidung. Die einzige nennenswerte Eldenaer Chance war ein platzierter Distanzschuss, den Empor-Keeper Kevin Klüß zur Ecke lenkte (62.). Auf der anderen Seite hätten die Gastgeber in der Schlussphase eigentlich weiter erhöhen müssen. Max Wolschke zirkelte einen Freistoß an den Pfosten (82.), wenig später schafften es zur allgemeinen Belustigung der Fans vier Zarrentiner nacheinander nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. thow/anlu
TSV Empor Zarrentin: Klüß – Semdner, Hacker, Bobzin, Schmied, Dähn, Günther (59. Redner), Wolschke, Schwarz (70. Reinhardt), Brandt (59. Hellwege), Göhner LSV Schwarz-Weiß Eldena: Klüß – Braukhane – Mau (51. Kaiser), Zimmermann, Schneider, Scheftschik (46. Söhner), Schult, F. Permin (59. Lemke), Jahnke, Kendziora, Kolrep, Gatzke

Reichlich Urkunden an Empors Athleten

16/11/2015

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Mit 33 jungen Sportlern folgte der TSV Empor Zarrentin am 14.11.15  der Einladung des Kreisleichtathletikverbandes, in der Ludwigsluster Sporthalle am letzten regionalen Wettkampf des Jahres teilzunehmen. Und die Schaalseestädter sammelten in den Disziplinen 30m Sprint, Dreierhopp, Medizinballstoßen, Hochsprung, 400m, 600m, Short-Run und Staffel reichlich Urkunden und kleine Weihnachtsmänner, die für die Medaillenplätze verteilt wurden.
Am Ende sprangen 15 Siege, 13 zweite und 13 dritte Plätze für die 6 bis 18- jährigen Mädchen und Jungen heraus.
Die erfolgreichsten Athleten aus Empor Sicht  waren Merle Burghardt (W10), Malte Tiltmann(M9) und Nicola Prösch(W18).
Merle holte bei ihren  5 Einzelstarts 3 Siege und zwei 2. Plätze, während Malte bei 4 Einzelstarts  auch 3 Siege und einen 2. Platz  holte. Nicola Prösch stand ebenfalls dreimal auf dem obersten Treppchen.
Erststarterin Letje Groth (W7) hatte auch einen sehr erfolgreichen Tag. Sie stand gleich 3-mal auf dem Podest.
Für Spannung sorgten wieder die abschließenden Lauf- und Staffelwettbewerbe. Über 600m zündete Sunny Zosel (W8)  in ihrer letzen Runde den Turbo ein und sprintete vom 6. Platz auf den 2. Platz vor. Lennox Holert (M9) lief die ersten 7 Runden von der Spitze weg und musste sich kurz vor dem Ziel dem Hagenower Läufer Jonas Wallschläger  und auch Vereinskamarad Malte Tiltmann geschlagen geben. Ein tollen Short- Run  liefen  Merle Burghardt und Vivien Brose. Die beiden 10 jährigen Mädchen spulten ihre Runden wie ein Uhrwerk ab, ließen der Konkurrenz keine Chance und feierten einen Doppelsieg. Auch Mattes Lengert (M10) lief ein taktisch klugen Short-Run und gewann diesen Wettbewerb.
Bei der Staffelentscheidung der U12 lag das Zarrentiner Quartett vor dem letzten Wechsel auf dem 2. Platz.
Schlussläufer Malte Tiltmann übersprintete mit einer Leichtigkeit den 4. Läufer der  Ludwigsluster Staffel und kam als strahlender Sieger ins Ziel.
Die  U10 Staffel (Lennox Holert, Moritz Bösler, Annika Gawer, Sunny Zosel) kam knapp als 4. ins Ziel.

Hier die Ergebnisse:
Letje Groth                      W7                   1x1.Platz/1x2.Platz/1x3.Platz
Sunny Zosel                    W8                   0/1/0
Lennox Holert                M9                    0/0/3
Malte Tiltmann               M9                    3/1/0
Leif Rehbohm                 M9                    0/1/0
Vivien Brose                 W10                    0/1/1
Merle Burghardt          W10                    3/2/0
Mia Gierats                   W10                    0/1/0
Evelyn Mannshardt      W10                    0/0/1
Mattes Lengert             M10                    2/1/1
Max Warnecke              M10                    0/0/1
Neele Bodem                W11                    0/0/1
Lennart Burghardt        M11                    0/1/0
Luisa Paul                      W13                    1/0/0
Anna Meißner               W13                    0/0/1
Samantha Bleich           W14                    1/0/1
Celina Rothacker           W16                    0/1/1
Nelli Haufe                     W17                    0/2/1
Nicola Prösch                W18                    3/0/0

Staffel U12                                                  1. Platz
(Vivien Brose, Merle Burghardt, Neele Bodem, Malte Tiltmann)

Damit ist  das Wettkampfjahr für die Leichtathleten beendet. Das Kugelstoßtrio Josefine Wegner, Luisa Paul und Kevin Schultz werden zur Vorbereitung auf die Hallen-Landesmeisterschaften im Januar 2016 in Neubrandenburg noch 2 Hallen-Sportfeste
in Schwerin bestreiten.
Die Athleten und ihre Trainerinnen Heike Kullak, Heike Groth-Burghardt und Beate Paul möchten sich recht herzlich bei allen Eltern für die Fahrdienste und Kampfrichtereinsätze bedanken. Ein großer Dank geht auch an Heike Zosel. Sie geht alle 2 Wochen mit der Trainingsgruppe der 6-10 jährigen während der Trainingszeit in die Natur laufen.
 
 
Foto: privat
Text: Beate Paul
0 Kommentare

Geldregen für das Ehrenamt

13/11/2015

0 Kommentare

 
Bild
Fünf Vereine und Initiativen aus dem Altkreis Hagenow erhalten Zuschüsse aus gemeinsamer Aktion von Sparkasse und SVZ
Schwerin: Würdigung des Ehrenamtes ganz greifbar am späten Mittwochnachmittag in den Räumen der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin in der Landeshauptstadt. Die gemeinsame Ehrenamtsaktion des Geldinstituts mit der SVZ bot den Rahmen für die Übergabe von Fördermitteln an 23 Vereine und Initiativen aus den Altkreisen Hagenow und Ludwigslust sowie aus der Landeshauptstadt Schwerin – dem Einzugsgebiet der Sparkasse. Die Gewinner waren aus mehr als 50 Bewerbern ausgewählt worden. Insgesamt standen 29 181 Euro aus dem Gewinnsparen der Sparkasse zur Verfügung. „Ehrenamt verdient höchste Wertschätzung“, begründete Sparkassenvorstand Kai Lorenzen die Förderung. „Und besonderes Engagement sollte auch öffentlich gewürdigt werden“, ergänzte Andreas Gruczek, Geschäftsführer des „medienhaus:nord“, in dem die Schweriner Volkszeitung erscheint. Fünf Vereine aus dem Altkreis Hagenow können sich über Zuschüsse für ihre Arbeit freuen. Die Spannbreite der geförderten Projekte ist breit.
Einer, der sich sichtlich zufrieden mit dem Förderscheck zeigte, war Andreas Lutz, der Geschäftsführer des TSV Empor Zarrentin. Gedacht sind die 1500 Euro für die Fußballnachwuchsförderung im Verein. „Unter dem Markennamen ,Sparkassen-Juniorteam‘ des TSV Empor Zarrentin werden einheitliche Trikots angeschafft, damit die Sparkasse als Sponsor zu sehen ist und die Jungs einheitlich auftreten können“, so Andreas Lutz. „Wir haben im Moment sehr viel Zulauf im Nachwuchsbereich – sieben Mannschaften insgesamt, davon vier auf Landesebene und drei im Kreis. Wir fangen an mit der kleinsten Trainingsgruppe, der G-Jugend (sechs bis sieben Jahre) bis zur A-Jugend hin, das sind die 16-, 17-, teilweise 18-Jährigen“, erklärt der Geschäftsführer.
Uwe Köhnke
0 Kommentare

Empors Keeper hatte nicht seinen besten Tag

10/11/2015

0 Kommentare

 
Warin Ein halbes Dutzend bekam der TSV Empor Zarrentin in Warin eingeschenkt. Das taktische Konzept der Schaalseestädter hatte sich schon nach zwei Minuten erledigt. Torwart Kevin Klüß, der nicht seinen besten Tag erwischt hatte, schoss beim Abschlagversuch Frank Semdner an. Den Abpraller bekam Danny Thomas auf dem Silbertablett serviert – 1:0. Auch das 2:0 schien vermeidbar. Tobias Becker zog einen Freistoß mühelos an der schlecht postierten Abwehrmauer vorbei (16.). Die beste Zarrentiner Chance hatte Dennis Hellwege, der aus spitzem Winkel am gut reagierenden TSG-Keeper scheiterte (27.). Die Partie war jetzt offener. Bis Danny Thomas einen sehenswert vorgetragenen Angriff zu seinem zweiten Treffer nutzte und so noch vor der Pause eine Vorentscheidung herbeiführte (41.).
Nach dem Seitenwechsel verkauften sich die Gäste zumindest kämpferisch etwas besser. Nennenswerte Tormöglichkeiten, wie ein Distanzschuss von Nico Günther an den Außenpfosten (68.), blieben aber die Ausnahme. Vor dem 4:0 reklamierte Empor vergeblich und auch zu Unrecht einen Aus-Ball. Warin spielte weiter und schloss durch Hannes Brandenburg locker ab (71.). Ein Doppelpack von Marcel Manns ließ aus der feststehenden Niederlage dann eine herbe Schlappe werden. Zunächst verwandelte Manns einen Elfmeter (87.), nur eine Minute später stellte er aus einem Gewühl heraus den 6:0-Endstand her.
thow/anlu TSV Empor Zarrentin: Klüß – Dähn (69. Brandt), Hacker, Semdner, Schmied, Günther, Wolschke, Bobzin, Göhner (46. Schwarz), Hellwege, Rotermann
0 Kommentare

Erneuter Podestplatz für Merle Burghard

8/11/2015

0 Kommentare

 
Bild
Bild
Mit einer kleinen Gruppe von Sportlern fuhren die Leichtathleten des TSV Empor Zarrentin zu den diesjährigen Landesmeisterschaften im Crosslauf nach Laage.
Die sehr gut vorbereitete Wettkampfstrecke mit dem besonders anspruchsvollen Zielhügel und Hindernissen in Form von querliegenden Baumstämmen verlangte den Ausdauersportlern alles ab.
Das Startertrio vom Schaalsee erreichte mit seinen Rundenzeiten einen Platz unter den ersten acht Sportlern in der jeweiligen Altersklasse.
Merle Burghardt aus der Altersklasse 10 lieferte sich mit Sarah Kundschaft ( SVG Eggesin 90 ) auf den ersten 800m ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ständigen  Wechseln  in der Führung. Auf den letzten 400m setzte sich Sarah ab und lief vor der sich stark steigernden Alina Leu und Merle zum Landesmeistertitel. Erneut Bronze nach 2014 für die sehr erfolgreiche Zarrentiner Leichtathletin. In der gleichen AK war für den TSV Vivien Brose ( Vize-Landesmeisterin 2015 über 800m ) unterwegs. Nach zwei Dritteln der 1,2km noch auf Platz 10 liegend, kämpfte sich die ehrgeizige Fünftklässlerin auf die Position 7 vor.
Der einzige Junge im Trio beendete seinen Landesmeisterschaftsauftritt mit einem guten 8.Platz. Nach einem couragiert gezeigten Rennen auf Platz 5 laufend, musste Mattes Lengert (AK 10) dem Kraftverlust Tribut zollen.
Heike Kullak
8.11.2015

0 Kommentare

Empor-Elf fährt gegen Lübz Heimsieg ein

2/11/2015

0 Kommentare

 
Zarrentin Groß war die Erleichterung im Empor-Lager nach dem ersten Heimsieg in dieser Landesliga-Saison, dem 4:2 gegen den Lübzer SV.
Die Partie im Stadion am Zecher Weg begann verheißungsvoll. Denn bereits nach zehn Minuten schloss Dennis Hellwege einen Konter überlegt zur 1:0-Führung der Zarrentiner ab. Allerdings sorgte die frühe Führung nicht für die nötige Sicherheit bei den Gastgebern. Ganz im Gegenteil. Der Spielfaden ging zunehmend verloren. So ergaben sich jetzt für die Gäste einige Möglichkeiten. André Ohlrich sorgte in der 33. Minute für den verdienten Ausgleich. Als Ohlrich mit seinem zweiten Treffer die Lübzer in der 50. Minute in Führung brachte, sah man sich auf Zarrentiner Seite an die teilweise hilflosen Auftritte der letzten Heimspiele erinnert.
Doch diesmal versuchte Empor über den Kampf wieder ins Spiel zu kommen und vielleicht waren sich die bis zu diesem Zeitpunkt überlegenen Gäste ihrer Sache auch zu sicher. So gelang Christoph Göhner im Anschluss an eine Ecke mit einem herrlichen Kopfball der 2:2-Ausgleich. In einer turbulenten Schlussphase belohnten sich die Empor-Kicker für ihre tolle Moral. Göhner gelang aus dem Gewühl heraus die 3:2-Führung. Als der eingewechselte Nico Günter durch einen gut getimten Pass von Dennis Hellwege freigespielt wurde, war mit dem 4:2 die Partie entschieden.
Torfolge: 1:0 Dennis Hellwege (10.), 1:1, 1:2 André Ohlrich (33., 50.), 2:2, 3:2 Christoph Göhner (71., 88.), 4:2 Nico Günther (90.)
0 Kommentare

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    December 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    December 2015
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    November 2013
    October 2013
    June 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012
    August 2012
    July 2012
    May 2012
    February 2012
    January 2012


    Sektionen

    All
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Impressum & Kontakt
    • Shop Partner
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • B - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren