TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Impressum & Kontakt
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • A - Junioren SG Wittenburg/Zarrentin
      • C - Junioren TSV Empor Zarrentin
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Triathlon >
      • Termine
      • Trainingszeiten
      • Empor Triathlon
      • Bilder
    • Volleyball
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Es brodelte wieder gewaltig

20/6/2018

0 Kommentare

 

Bei der sechsten Auflage des Empor-Triathlons in Zarrentin wurde erstmals die Marke von 200 Teilnehmern geknackt
Thomas WillmannZarrentin Der Empor-Triathlon in Zarrentin hat sich zu einer echten Marke entwickelt. Im Start- und Zielbereich auf dem Badestrand am Schaalsee war vor Wettkampfbeginn kaum noch ein freies Plätzchen zu finden. Die Voranmeldungszahlen für die sechste Auflage hatten Erwartungen geweckt, die nicht enttäuscht wurden: Erstmals ging es über die 200er-Marke hinaus – Teilnehmerrekord. Die angenehmen äußeren Bedingungen taten ein Übriges, lockten zahlreiche Zuschauer an, die nicht mit Beifall geizten. „Wir sind restlos ausverkauft, haben schönes Wetter und eine tolle Stimmung – mehr geht nicht“, strahlte Regina Taube Cheforganisatorin mit der Sonne um die Wette.
Neben vielen Stammgästen freuten sich die Macher auch über jede Menge neuer Gesichter. Helmut Müller-Lornsen war mit Sohn Lasse, der am Swim & Run teilnahm, und Lebensgefährtin Marleen, die für die moralische Unterstützung sorgte, aus Lübeck angereist. „Ich habe nach einer Alternative für den Lübeck-Triathlon gesucht. War in jedem Fall eine gute Wahl, ist echt toll hier“, urteilte der 39-Jährige, der eigentlich der Triathlon-Abteilung des FC St. Pauli angehört, in Zarrentin aber für „die dicken Kinder aus Kronsforde“ startete. „Ist aus ner Bierlaune heraus entstanden“, schob er lachend hinterher. Sehr angetan zeigte sich auch Erich Clemens vom Ratzeburger SV, der zum Organisationsteam des Insel-Swimrun Ratzeburg gehört (zweite Auflage am 16. September): „Obwohl Zarrentin ja gleich nebenan liegt, hatten wir diesen Triathlon bisher gar nicht so auf dem Schirm. Ich bin wirklich begeistert vom ganzen Flair.“ Seine aktiven Vereinskollegen setzte er bei deren Wassertest gleich einmal unter Druck: „So, dann scheuch die mal alle vor dir her.“ Diese ausgeklügelte Taktik stieß auf offene Ohren: „Genau das hatte ich vor.“ Immerhin reichte es für die Ratzeburger im Wettkampf der Vereinssportler am Ende zu den Plätzen 15, 22 und 25.
Das Rennen machte Jean-Pierre de Lannoy vom TTS Tri Team Hamburg. Der 28-Jährige hatte sich erst am Vorabend spontan zur Teilnahme entschieden und war dem Veranstalter dankbar für die eingeräumte Nachmeldemöglichkeit. „Es hat Spaß gemacht, auch wenn ich mich mit dem Rad zu Beginn gleich mal auf die Nase gelegt habe. Dann passte die Konzentration aber. Und wenn du als Erster auf die Laufstrecke gehst, das pusht ungemein.“ Zweiter, mit knapp einer Minute Rückstand, wurde wie im Vorjahr Alexander Au (HSG Uni Greifswald), gefolgt von Felix Dittberner (Tri Sport Schwerin). Dazwischen schob sich eigentlich noch Karl Diedrich, der aber separat gewertet wurde. Der 15-Jährige vom TC FIKO Rostock sicherte sich den parallel vergebenen Landesmeistertitel der Jugend A. „Scheiße, ich hab keine Beine mehr“, rief er seinem ersten Gratulanten, Vater Uwe, im Ziel zu. Übersetzt sollte das so viel heißen, wie: Die Laufstrecke hat ganz schön geschlaucht. Das empfand auch Anja Wittwer (Tri Sport Schwerin) so, die bei ihrer Zarrentin-Premiere auf Anhieb die Frauenkonkurrenz für sich entschied. „Der weiche und sandige Untergrund hat es schwer gemacht. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Es ist ein sehr schöner Wettkampf.“
Die Jedermänner, die ebenfalls 500 m Schwimmen, 20 km auf dem Rad und 6,5 km in Laufschuhen zu meistern hatten, standen mit ihren Leistungen den „Profis“ kaum nach. Die Staffelteilnehmer hängten sich ebenso rein, und auch die Youngster, die den Empor-Triathlon mit ihrem Swim & Run am Morgen eingeleitet hatten, gaben alles und wurden bei der Siegerehrung mit verdientem Beifall bedacht.
Ganze Arbeit leisteten wieder die unerlässlichen Helfer und Unterstützer im Hintergrund, die als gut eingespieltes Team großen Anteil daran hatten, dass alles so reibungslos über die Bühne ging. Regina Taube erhielt nach eigener Aussage einige „coole“ Vorschläge, wie man an der ein oder anderen Stelle vielleicht noch feilen könnte. Und ihren persönlichen Traum zum Empor-Triathlon hat sie auch noch nicht zu den Akten gelegt: „Ich würde gerne noch mal eine andere Radstrecke testen.“
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012


    Sektionen

    Alle
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Impressum & Kontakt
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • A - Junioren SG Wittenburg/Zarrentin
      • C - Junioren TSV Empor Zarrentin
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Triathlon >
      • Termine
      • Trainingszeiten
      • Empor Triathlon
      • Bilder
    • Volleyball
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren