TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Impressum & Kontakt
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • A - Junioren SG Wittenburg/Zarrentin
      • C - Junioren TSV Empor Zarrentin
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Triathlon >
      • Termine
      • Trainingszeiten
      • Empor Triathlon
      • Bilder
    • Volleyball
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

Vor den Sommerferien noch einmal alles gegeben

1/7/2022

0 Kommentare

 
In fünf Sportarten ging es bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen um Medaillen und Urkunden
Thomas Willmann

Ludwigslust Katja Kant war wieder einmal viel unterwegs. Die Vereinsberaterin vom Kreissportbund (KSB) Ludwigslust-Parchim schaute bei den Bogenschützen in Groß Niendorf vorbei, war bei den Leichtathleten und Karatekas in Ludwigslust zu Gast. Sie sah die Schwimmer im Grabower Waldbad ihre Bahnen ziehen und die Radballer in Wöbbelin auf Torejagd gehen.
In fünf Sportarten standen die Entscheidungen der diesjährigen Kinder- und Jugendsportspiele im Kreis an. Die organisatorischen Fäden liefen bei Kant zusammen, wobei die Einzelveranstaltungen von den jeweiligen Fachverbänden oder ausrichtenden Vereinen auf die Beine gestellt wurden. „Es ging überall sehr entspannt zu. Alle waren positiv eingestellt und super drauf“, so Katja Kant.
Im Ludwigsluster Stadion ermittelten die Leichtathleten ihre Einzelsieger. Der Teilnehmerrekord wurde zwar nicht geknackt, aber mit 183 Athleten konnte sich das Feld dennoch sehen lassen. Der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Ludwigslust-Parchim wurde von einem unvorhergesehenen Problem überrascht. Die elektronische Zeitmessanlage arbeitete zunächst nicht wie gewünscht. Und trotzdem ging der lange Wettkampftag dank eines gut eingespielten Teams von mehr als 40 Kampfrichtern und Helfern pünktlich zu Ende. Sportler aus zehn Vereinen maßen sich in Lauf-, Wurf- und Sprungdisziplinen. Der Medaillenspiegel wurde vom Hagenower SV angeführt, der insgesamt 76 Mal Edelmetall abräumte.
Jens Herklotz freute sich auch über den gelungenen Einstieg des neuen KLV-Mitglieds. Die Trainingsgruppe des SV Stralendorf, die unter der Leitung von Frank Fermumm und Jana Medzech erst in diesem Jahr das Training aufgenommen hat, sammelte gleich zwei Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen. Mit einer Sonderehrung wurden Anna Burmeister und Enni Groß überrascht. Die beiden jungen Athletinnen hatten sich beim Mehrkampf im April in einer Sturz-Situation im 800-m-Lauf gleich durch mehrere sportliche Gesten ausgezeichnet.
In der Sporthalle der Ludwigsluster Lenné-Schule kamen 73 Karatekas der verschiedenen Masamune-Dojos aus den Kreisen LUP und NWM zusammen, um in bewährter Manier in einem überregionalen Wettkampf wieder ihre Sieger in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Kampf) zu ermitteln.
Die Sportler im Alter von 6 bis 17 Jahren und vom Weiß- bis zum Braun-Gurt traten in vier Pools an. Die Leistungseinschätzungen wurde wieder hoch professionell von lizensierten Kampfrichtern vorgenommen. In Groß Niendorf begrüßte der gastgebende Vereinsvorsitzende Sven Poskardt Bogenschützen vom eigenen Verein und dem BSV Grebbin. Jeder der 14 jungen Sportler im Alter von 7 bis 15 Jahren hatte auf acht Bahnen und verschiedenen Distanzen – 10, 20 und 30 Meter – am Ende 36 Pfeile verschossen.
Angesichts der hochsommerlichen Bedingungen waren die Schwimmer im Grabower Waldbad fein raus. Schließlich bekamen sie bei ihrem Wettkampf die Abkühlung gleich mitgeliefert. Die 48 Teilnehmer der Geburtsjahrgänge 2004 bis 2013 kamen ausschließlich vom Grabower SV, dem einzigen Verein im Landkreis mit einer Abteilung Schwimmen im Kinder- und Jugendbereich.
Medaillenspiegel Leichtathletik: Hagenower SV, 76 Medaillen (29xGold/26xSilber/21xBronze) Teutonia Rastow, 49 Medaillen (16/15/18) Wittenburger SV, 39 (17/11/11) SG 03 Lulu/Grabow, 30 (11/13/6) Empor Zarrentin, 28 (11/10/7) Lübzer SV, 26 (7/8/11) Fortschritt Neustadt-Glewe, 24 (9/8/7) SV Stralendorf, 10 (2/5/3) SV Tessin/Zahrensdorf, 3 (0/1/2) Lübtheener SV, 1 (1/0/0). Erfolgreichste Starter: Letje Groth (W14, E. Zarrentin), 5xGold Finley Voigt (M15, Hagen. SV), 4xGold, 2xSilber Leonie Tippelt (W15, Hagenower SV), 4xGold, 1xBronze Felix-Maximilian Rehländer (M12, SVF Neustadt-Glewe), 4xGold Jonas Grossmann (M11, Wittenburger SV), 3xGold, 1xSilber, 1xBronze Arthur Kammlodt (M10, Wittenb. SV), 3xGold, 1xSilber
0 Kommentare

Schwarz ist der neue Empor-Coach

22/6/2022

0 Kommentare

 
Zarrentin Bei den Zarrentiner Landesklasse-Fußballern gibt es einen Wechsel auf der Trainerbank. Neuer Übungsleiter wird René Schwarz.
Für die Spieler des TSV Empor Zarrentin kam der Wechsel überraschend, Daniel Dähn war dagegen schon länger eingeweiht. „Philipp Matha hat mich rechtzeitig informiert, dass er aus beruflichen und privaten Gründen sein Traineramt bei uns aufgibt“, sagte der sportliche Leiter der Empor-Männer. In der neuen Saison sitzt René Schwarz beim Landesklasse-Team auf der Bank. Der 44-jährige Hagenower bringt seinen langjährigen Co, Enrico Kirstein, mit an den Schaalsee.
In einer großen Runde, unter anderem mit Empor-Kapitän Robin Hacker und Torwart-Trainer Henrik Rose, wurde man sich unkompliziert einig. „Wir freuen uns auf das neue Duo. Jetzt können wir beruhigt in die Saison gehen“, ist Dähn überzeugt.
Auch aus Sicht von Rene Schwarz passen die Vorstellungen gut zusammen. „Die Voraussetzungen sind topp. Was mir besonders wichtig war, ich arbeite mit einer jungen Mannschaft.“ Schwarz hat schon reichlich Trainererfahrung auf dem Buckel, arbeitete sieben Jahre als Nachwuchstrainer beim FC St. Pauli und zwei Jahre als MV-Landestrainer der C-Junioren. Es folgten Männerstationen beim Hagenower SV, Aufbau Boizenburg und bei der SG 03 Ludwigslust/Grabow. Nach drei Jahren Pause steigt er jetzt in Zarrentin wieder ins „Geschäft“ ein.
Zum ersten persönlichen Kontakt zwischen Trainer und Spielern kommt es beim Trainingsauftakt am 28. Juni.
Thomas Willmann
0 Kommentare

June 21st, 2022

21/6/2022

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Schwimmen, radeln und laufen am Schaalsee

16/6/2022

0 Kommentare

 

Es ist ruhig geworden um die Zarrentiner Triathleten, doch nun melden sie sich mit dem Empor-Triathlon zurück
Thomas Willmann


Zarrentin Nach etwas verhaltenem Beginn ploppten in den vergangenen Tagen immer mehr Anmeldungen auf. Inzwischen ist das Online-Portal für den 9. Empor-Triathlon geschlossen. 158 Einzelstarter und 14 Staffeln wollen sich am Sonnabend rund um den Schaalsee im sportlichen Dreikampf messen.
Die Vorbereitung liegt einmal mehr in den Händen von Regina Taube . „Es soll für alle ein tolles Erlebnis werden. Das ist schließlich mein Abschiedstriathlon in Zarrentin“, geht Empors Sektionsleiterin von einem persönlich emotionalen Ereignis aus. „Ich werde sicher die ein oder andere Träne verdrücken.“
Da es die gebürtige Schwerinerin nach 22 Jahren Wohnen und Arbeiten am Schaalsee wieder in die Landeshauptstadt zurückzieht, hört sie zum Jahresende bei den Zarrentiner Triathleten auf. Die ohnehin kleine Sparte habe die Corona-Klippe gemeistert, aber doch einige Abgänge zu verzeichnen gehabt.

Nachwuchs misst sich im Swim & Run

Am Samstag möchte es Taube aber noch einmal richtig krachen lassen. Den Anfang macht ab 10 Uhr der Triathlon-Nachwuchs, der in drei Altersklassen in einem Swim & Run-Wettkampf gefordert ist. Die Distanzen variieren zwischen 100 und 400 Metern beim Schwimmen und 400 Metern und 2,5 Kilometern beim Laufen. „Der Schaalsee ist noch recht kühl. Ich hoffe, dass wir die 19 Grad Wassertemperatur erreichen. Sonst fällt das Schwimmen für die Kinder aus und das finden sie erfahrungsgemäß gar nicht toll“, sagt Taube.
Ab 11 Uhr starten die Großen mit einem Sprung in die Schaalseefluten in ihr Rennen. Den Jedermann-Anforderungen entsprechend ist beim Schwimmen ein 500-m-Dreieckskurs zu meistern. Es schließen sich 20 fordernde Kilometer auf dem Rad und ein abschließender 6,5-km-Lauf rund um den Kirchensee an. „Wir nutzen die gleichen Strecken wie vor Corona. Die haben sich bewährt“, so Taube.
Das größte Feld stellen mit 87 Teilnehmern die Hobby-Triathleten. Einen zusätzlichen Anreiz haben die 47 Vereinssportler, die mit einem Starterpass ausgestattet sind. Sie ermitteln in Zarrentin ihre Landesmeister in der Sprint-Disziplin.

0 Kommentare

Junge Leichtathleten ermitteln Mehrkampf-Sieger

4/5/2022

0 Kommentare

 

Beim ersten Freiluft-Wettkampf der Saison legten sich 157 Aktive kräftig im ins Zeug.
Thomas Willmann

Es wurde gesprintet, geworfen und gesprungen, was das Zeug hielt. Immerhin ging es im weiten Ludwigsluster Rund um die Mehrkampf-Medaillen und Urkunden der diesjährigen Kinder- und Jugendsportspiele.
Auch wenn sich die Anmeldezahlen letztlich nicht ganz bestätigten und statt der angekündigten 193 Starter nur 157 den Wettkampf aufnahmen, konnte der Kreis-Leichtathletik-Verband (KLV) Ludwigslust-Parchim doch einen Teilnehmerrekord verkünden. „Es war ja auf Grund der coronabedingten Ausfälle zuvor der erste Mehrkampf seit drei Jahren. Du hast den Kindern die große Freude und Aufregung angemerkt“, sagte Jens Herklotz, Vorsitzender Kreis-Leichtathletik-Verband Ludwigslust-Parchim.
Noch bevor es sportlich zur Sache ging, stand bereits die erste Siegerehrung an. Des Rätsels Lösung: Die 22 Gewinner des KLV-Cross-Cups 2022, die sich in vier Rennen durchgesetzt hatten, wurden mit Glaspokalen ausgezeichnet.
Für einen stimmungsvollen Einstieg in die eigentlichen Wettkämpfe sorgten die Schweden-Staffeln. In vier Altersklassen stellten über die Distanzen 400-300-200-100-Meter dreimal der Hagenower SV und einmal der SV Teutonia 23 Rastow den Sieger. Dann wartete auf die Sportler je nach Altersklasse ein Drei-, Vier- oder Fünfkampf, der abgesehen von den jüngsten Athleten der U8 jeweils mit einem 800-m-Lauf endete.
Es gab deutliche Mehrkampfsieger, aber auch denkbar knappe Entscheidungen, bei denen es um wenige Punkte ging. Fünf Goldmedaillen gingen am Ende an den TSV Empor Zarrentin, jeweils drei Sieger stellten der Hagenower SV, Wittenburger SV, die SG 03 Ludwigslust/Grabow und SV Teutonia 23 Rastow.
Zwei erste Plätze konnte der SV Fortschritt Neustadt-Glewe bejubeln, einmal stand ein Athlet vom Lübzer SV auf dem obersten Treppchen. Dass es für den SV Tessin/Zahrensdorf diesmal nicht zu Gold reichte, lag daran, dass der Verein auf Grund zahlreicher Absagen nur drei Sportler ins Rennen schicken konnte.
Zeitlich ging die Planung gut auf. Nach Einschätzung des KLV-Chefs lief alles geräuschlos ab, sah man einmal von dem Hubschrauber ab, der eine gefühlte Ewigkeit über dem Stadion kreiste. Herklotz möchte sich bei den 50 Helfern bedanken, die als Kampfrichter, Riegenführer oder in der Versorgung ganze Arbeit leisteten. Sein Dankeschön gilt auch den Platzwarten und den DRK-Sanitätern, die erfreulicherweise nur zwei kleinere Sturzverletzungen verarzten mussten.
Als nächste Veranstaltungen blicken die Kreisleichtathleten auf den 2. Fit-Q-Sponsorenlauf am 22. Mai und die Einzelentscheidungen der Kinder- und Jugendsportspiele am 25. Juni voraus. Organisatorisch von großer Bedeutung ist der 17. Mai, wenn auf dem KLV-Verbandstag ein neuer Vorstand gewählt wird.

0 Kommentare

April 26th, 2022

26/4/2022

0 Kommentare

 
Bild
0 Kommentare

Zarrentin verliert mit 3:4 in Grabow

5/4/2022

0 Kommentare

 
Zarrentin Die Zarrentiner Landesklasse-Fußballer stehen aktuell für spektakuläre Spiele. Nach ihrem 5:5 in der Vorwoche kassierten sie jetzt eine 3:4-Niederlage.
Die Zarrentiner bleiben trotz dieser Niederlage im Duell der beiden Empor-Teams zwar Tabellenfünfter, haben aber zunächst den Anschluss an die Spitze verloren und müssen den Blick stattdessen auch wieder nach unten richten. Dagegen hat sich Grabow durch diesen Sieg auf Platz sieben vorgeschoben. Der würde zum Klassenerhalt reichen.
„Die Gegentreffer waren wieder zu fünfzig Prozent selbstverschuldet“, ärgerte sich der Zarrentiner Trainer Philipp Matha. Aus seiner Sicht hatte seine Mannschaft mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen.

thow BSG Empor Grabow – TSV Empor Zarrentin 4:3 (3:3). Tore: 0:1 Matha (15.), 1:1, 3:2 Krüger (19./31.), 1:2 Mitzlaff (22.), 2:2 Baran (23.), 3:3 Schmal (42.), 4:3 Hacker (75./Eigentor).
0 Kommentare

Dreierpack von Daniel Rotermann

29/3/2022

0 Kommentare

 
Torjäger rettet Empor Zarrentin Punkt
Was für ein verrücktes Fußballspiel. Der TSV Empor Zarrentin lag gegen den SV Lohmen schon mit
0:2, 1:4 und 2:5 hinten und konnte durch ein Tor in letzter Minute doch noch den Ausgleich bejubeln.
Dass sich die Schaalseestädter danach wie ein Sieger fühlten, ist nachvollziehbar.
Lohmen erarbeitete sich Vorteile und lag zur Pause mit 2:0 vorne (33./40.). "Okay, jetzt sind wir drin", dachte Dähn, als Daniel Rotermann per Elfmeter verkürzte (52.). Doch weit gefehlt. Die Gäste unterstrichen per Doppelschlag (54. und 57.), warum sie das treffsicherste Team der Liga sind. Sie hatten auch auf Rotermanns zweites Tor (62.) postwendend eine Antwort parat. Das 5:2 (64.) war bereits der 50. Saisontreffer für den Tabellenachten. Die Heimelf konnte sich durch zwei Tore von Marten Niehus (70./78.) ins Spiel zurückkämpfen. Den Schlusspunkt unter einem sehr unterhaltsamen Fußballnachmittag setzte Daniel Rotermann in der 90. Minute. Einen besseren Zeitpunkt für seinen 100. Treffer im Empor Trikot hätte sich der Torjäger kaum aussuchen können.
0 Kommentare

Saison startet mit Cross-Cup

22/3/2022

0 Kommentare

 
ZARRENTIN Die jungen Leichtathleten des Kreises stehen in den Startlöchern. Die beliebte Crosslaufserie macht zum Auftakt morgen in Zarrentin Station.
Nachdem der Cross-Cup zuletzt coronabedingt in den Herbst verlegt werden musste, nimmt die Serie ihren angestammten Platz im Frühjahr ein. Und gibt damit den Startschuss für die hiesige Freiluftsaison.
Der Cup setzt sich einmal mehr aus vier Stationen zusammen. Los geht es in Zarrentin. Start und Ziel ist um 16 Uhr am Schaalseestrand. Die Distanzen auf der Wendestrecke reichen von 400 Metern für die 7-Jährigen bis hin zu 1600 Metern. Man freue sich auf diese Veranstaltung, betonen Liane Lengert und Heike Groth-Burghardt: „Wir schauen mal, ob wir nicht noch einen kleinen Baumstamm als Hindernis finden, um den Crosscharakter der Strecke zu unterstreichen“, kündigen die Leichtathletik-Sektionsleiterinnen vom TSV Empor Zarrentin an. Die Startgelder und der Erlös aus dem Kuchenverkauf sollen als Spende in die Ukraine gehen.
Nur drei Tage später wartet mit dem 16. Hagenower Frühjahrscross gleich das zweite Rennen dieser Serie. Dritte Station ist am 30. März Ludwigslust. Zum Abschluss tritt der Wittenburger SV am 4. April um 16 Uhr erstmals als Ausrichter in dieser Cross-Serie auf.
0 Kommentare

Nicht nur auf die Heimstärke vertrauen

9/3/2022

0 Kommentare

 
ZARRENTIN Während die Liga-Konkurrenz schon wieder um Punkte gekickt hat, steigt der TSV Empor Zarrentin als zunächst spielfreies Team der 13er-Staffel der Landesklasse IV erst am kommenden Wochenende in die Rückrunde ein. Die Schaalseestädter sind als Tabellensechster am Sonnabend um 15 Uhr beim Spitzenreiter in Stralendorf gefordert.
Die Vorbereitung stuft Empors sportlicher Leiter Daniel Dähn als überschaubar ein: „Die Bedingungen sind nicht ideal, aber da müssen wir in diesem Jahr einmal durch.“ Der Kunstrasenplatz am Zecher Weg wird gerade saniert und ist eine Baustelle. Der neue Rasenplatz am See verfügt über keine Flutlichtanlage und sollte zudem noch geschont werden.
Was das bisherige Abschneiden betrifft, so lieferten die Empor-Kicker ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres beim 0:6 in Gadebusch ihre bisher schlechteste Leistung ab. Aber abgesehen von dieser Pleite und einem „saft- und kraftlosen Auftritt“ beim Schweriner SC (1:2) hat Dähn die Hinrundenleistungen des eigenen Teams als überwiegend positiv abgespeichert.
Sehr gut gefallen habe ihm die Dynamik, der Zug nach vorne und die Moral. Die Mannschaft habe sich nie aufgegeben und das ein oder andere Spiel dadurch noch spät drehen können. Das kenne er aus der Vergangenheit auch anders.
Vor heimischem Publikum fühlten sich die Zarrentiner besonders wohl. Ob auf dem alten Kunstrasen oder an neuer Wirkungsstätte am See, die Leistungen stimmten. Mit fünf Siegen und einem Remis weist Empor die zweitbeste Heimbilanz der Liga auf (Torverhältnis 20:7). Auf fremden Plätzen gibt es dagegen Luft nach oben, wie die nur vier Punkte aus fünf Partien unterstreichen (7:17 Tore).
Was erwartet Empors sportlicher Leiter von der Rückrunde? „Ich würde gerne sehen, dass wir uns auf ähnlichem Niveau bewegen und eine entsprechende Punkteausbeute einfahren.“ Man dürfe sich in dieser ausgeglichenen Liga nicht viele Ausrutscher erlauben. Dazu liege das Feld zu eng beieinander. Zu Tabellenführer SV Stralendorf fehlen den Schaalseestädtern nur vier Punkte – bei einem Spiel weniger. Auf der anderen Seite hat man aber auch gerade mal vier Punkte Luft zum ersten Abstiegsrang.
Personell hat sich nichts getan. Der Kader ist aus Sicht von Daniel Dähn ordentlich aufgestellt. „Unsere Trainer Philipp Matha und Henrik Rose machen hier schon seit Jahren einen guten Job.“ Es sei eine klare Handschrift zu erkennen sowie eine Weiterentwicklung der jungen Spieler.
Die 1:4-Niederlage im letzten Test beim Landesligisten FC Mecklenburg Schwerin II war für Philipp Matha kein Beinbruch, im Gegenteil: „Wir haben nach torloser erster Halbzeit ja sogar geführt und gezeigt, dass wir bei voller Konzentrantion mithalten können. Nach hinten raus fehlte noch ein bisschen die Kraft. Wir müssen über die ersten Spiele in unseren Rhythmus kommen.“
0 Kommentare
<<Zurück

    Archiv

    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012


    Sektionen

    Alle
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Hallennutzung
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Corona Nutzungskonzept
    • Mitgliedsbeiträge
    • Impressum & Kontakt
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Altherren SG Schaalsee
      • A - Junioren SG Wittenburg/Zarrentin
      • C - Junioren TSV Empor Zarrentin
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Triathlon >
      • Termine
      • Trainingszeiten
      • Empor Triathlon
      • Bilder
    • Volleyball
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren