TSV "EMPOR" Zarrentin
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Einverständniserklärung Foto
    • Impressum & Kontakt
    • Onlineshop
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Herren II
      • Herren Ü35
      • A - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E1 - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • E2- Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Radfahren
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren

.

75 Jahre Vereinssport beim TSV Empor

5/10/2024

0 Comments

 
Seit 75 Jahren gibt es den TSV Empor Zarrentin und über die Jahre sind Stadt und Verein eng zusammengewachsen. Beim großen Jubiläumsfest verbinden sich Vergangenheit und Zukunft.

Zarrentin - In Zarrentin feiert der Sportverein TSV Empor Zarrentin seinen 75. Geburtstag. Beim großen Jubiläumsfest erzählten der 1. Vorsitzende Jürgen Rüffer und Geschäftsführer Andreas Lutz, warum der Verein den Mitgliedern so viel bedeutet. "Eigentlich existiert dieser Verein ja nur, weil im Laufe der Geschichte immer wieder Menschen Verantwortung übernommen und etwas gewagt haben", macht Andreas Lutz deutlich. 
Bereits der Vereinsgründung am 30. November 1949 ging das Engagement von verschiedenen Sportfreunden voraus. "Zunächst wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Zarrentin gekegelt", erzählt Andreas Lutz. Nach und nach fanden sich immer mehr Sportbegeisterte, die sich zum Tischtennis-, Fussball-,Leichtathletik-, Gymnastik- und Handball-Training verabredeten.
Die junge Sportgemeinschaft hieß bei der Vereinsgründung noch "Fortschritt". Bald wurde sie eine Betriebssportgruppe der Handelsorganisation (HO) und änderte den Namen zu BSG Empor. Mittlerweile hatte sich der Verein auch im Wettbewerbssport einen Namen gemacht und wurde über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Eine besondere Situation ergab sich für den Verein durch Zarrentins Lage im Sperrgebiet der DDR. "Wer hierher wollte, brauchte einen Passierschein, und den bekam nicht jeder", erinnert sich Andreas Lutz, der in Zarrentin und seinem Sportverein aufgewachsen ist. Manchmal seien Spiele durchaus schwierig gewesen, da nicht allen gegnerischen Spielern die Fahrt nach Zarrentin gestattet wurde.
Die Spiele fanden auf dem Vereinssportplatz am See statt, und auch das brachte manche Herausforderungen mit sich. "Nicht weit vom Sportplatz war der Grenzzaun, aber daran hatten wir uns gewöhnt. Schwieriger war es, dass der Platz häufig unter Wasser stand, denn ursprünglich ar an dieser Stelle eine Kuhwiese, die die Vereinsmitglieder zu einem Sportplatz umgebaut hatten", so Andreas Lutz.
Immerhin schweißte diese besondere Situation die Vereinssportler in besonderer Weise zusammen, und das ist auch heute noch spürbar. Im Jahr der politischen Wende drohte der BSG Empor das Aus, denn sämtliche Strukturen waren auf einmal zerschlagen. "In der Zeit war wieder Mut gefragt, und den hatte Joachim Hartung. Er hat uns als erster Nachwende-Vorsitzender durch diese unsichere Zeit gebracht", erzählt Andreas Lutz.
Der Verein nahm Kontakt zu den westdeutschen Nachbarn Seedorf-Sterley auf, und fand dort Unterstützung bei der bürokratischen und organisatorischen Fragen zum Vereinswesen in der Bundesrepublik. "Das hat den Verein gerettet", macht der aktuelle Vereinsvorsitzende Jürgen Rüffer deutlich. Im Laufe der Jahre war der Verein auch immer enger mit der Stadt zusammengewachsen, und das zahlte sich im Jahr 2000 aus.
"Damals bekamen wir einen neuen Kunstrasenplatz am Zecher Weg, so dass sich unsere Trainingsbedingungen deutlich verbesserten", so Jürgen Rüffer. Zudem wurde der Platz am See saniert und im vergangenem Jahr bekam der Sportverein dann durch den Bau des städtischen Schulcampus eine "traumhafte Sportanlage, die keine Wünsche mehr offen lässt", formulierte Rüffer in seiner Jubiläumansprache.
Aktuell sin die rund 550 Mitglieder in 13 Sparten aktiv. Dabei stellt der Fussball zwar die stärkste Sparte, aber auch die anderen Gruppen sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Erst vor kurzem haben sich dabei Dartspieler im Verein zusammengefunden. "Wir sind stolz auf unseren TSV, denn der Verein ist eine Anlaufstelle für Aktive aller Altersgruppen", machte dann auch das neueste Ehrenmitglied des Vereins, Bürgermeister Klaus Draeger, deutlich.
0 Comments

    Archiv

    Februar 2025
    Dezember 2024
    Oktober 2024
    August 2024
    Juli 2024
    März 2024
    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    November 2013
    Oktober 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    Oktober 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Mai 2012
    Februar 2012
    Januar 2012


    Sektionen

    Alle
    Allgemein
    Fußball
    Fußball
    Leichtathletik
    Triathlon


    Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuelles
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Historie
    • Eintrittserklärung
    • Austrittserklärung
    • Satzung
    • Spartenunterstützung
    • Datenschutzbestimmungen
    • Mitgliedsbeiträge
    • Antrag Familienbeitrag
    • Einverständniserklärung Foto
    • Impressum & Kontakt
    • Onlineshop
  • Sektionen
    • Fußball >
      • Ansetzungen und Ergebnisse
      • Trainingsstätten
      • Herren
      • Herren II
      • Herren Ü35
      • A - Junioren TSV Empor Zarrentin
      • E1 - Jugend TSV Empor Zarrentin
      • E2- Jugend TSV Empor Zarrentin
      • F-Jugend TSV Empor Zarrentin
      • G - Jugend
    • Radfahren
    • Gymnastik
    • Kegeln
    • Leichtathletik
    • Powerdance
    • Reha-Sport
    • Sportschießen
    • Tauchen >
      • Ausbildung
      • Bilder
      • Termine
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Athletik/Laufgr. >
      • Trainingszeiten
      • Bilder
    • Volleyball
    • Darten
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Vergangenes
  • Sponsoren